über 500.000 Kunden seit 2014
1.500+ aktuelle, echte Bewertungen
Follower24-Garantie immer dabei
Express-Start immer gratis
Wie du Tiktok-Hashtags 2025 nutzt, um mehr Views zu bekommen

Wie du Tiktok-Hashtags 2025 nutzt, um mehr Views zu bekommen

Zuletzt aktualisiert: 20.12.2024

Fast 21 Millionen Menschen in Deutschland nutzen monatlich die Social-Media-Plattform TikTok. Wenn du diesen Artikel angeklickt hast, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass du selbst TikTok Videos erstellst oder erstellen willst, ob privat oder für deine Arbeit. Um aus der Masse an TikTok Videos herauszustechen braucht es eine gute Strategie und hier kommen TikTok Hashtags ins Spiel. Lerne in diesem Artikel mehr darüber, was TikTok Hashtags sind, ihren Nutzen, eine Liste der besten Hashtags für dich und wie du sie so einsetzt, dass du mehr TikTok Views bekommst.

Inhaltsverzeichnis

Wichtigstes in Kürze

  • Hashtags helfen mit einem Beitrag dein Zielpublikum zu erreichen.
  • Beobachte deine Konkurrenz und kenne deine Zielgruppe, um passende Hashtags zu finden.
  • Die Caption eines Videos sollte ein gutes Gleichgewicht zwischen Beschreibung und Hashtags bieten; 2-6 Hashtags, bestehend aus allgemeinen Hashtags und Nischen-Hashtags, reichen aus. Übertreibe es nicht mit Hashtags.
  • Verwalte deine Hashtags, um nicht den Überblick zu verlieren und um zu erfahren, welche Hashtags gut funktionieren.
  • Nutze Hashtags-Challenges, um die Interaktion mit Nutzern zu erhöhen.
  • Du möchtest bei TiktTok viral gehen? Lerne alles über das Anwenden und den Nutzen von viralen Hashtags bei TikTok.

Was sind TikTok Hashtags?

TikTok-Hashtags sind Keywords oder Schlagwörter, die mit einem vorangestellten „#“ versehen sind (z. B. #FunnyVideos oder #TravelTips). Sie werden in der Beschreibung oder den Kommentaren von TikTok-Videos verwendet, um Inhalte zu kategorisieren und deren Auffindbarkeit zu erhöhen. Hashtags helfen sowohl den Nutzern als auch dem TikTok-Algorithmus, Videos thematisch einzuordnen und an relevante Zielgruppen auszuspielen.

Funktionen von TikTok-Hashtags:

  1. Kategorisierung: Sie ordnen Inhalte einem bestimmten Thema zu, z. B. #DanceChallenge für Tanzvideos.
  2. Reichweite erhöhen: Durch beliebte Hashtags können Videos von mehr Nutzern entdeckt werden.
  3. Trends nutzen: Hashtags zeigen aktuelle TikTok-Trends, wie Challenges oder virale Themen.
  4. Community-Bildung: Hashtags ermöglichen es, Teil einer bestimmten Community zu werden, z. B. #Sport für Bewegungsfans.
  5. Suchfunktion: Nutzer können gezielt nach Videos zu einem Hashtag suchen.

Was bringen Hashtags wirklich?

Eine Untersuchung von 300’617 TikTok Videos fand heraus, dass Hashtags wie #fyp oder #foryou allein nicht garantieren, dass Inhalte in die Trending-Sektion gelangen. Entscheidender für die Reichweite sind Faktoren wie Engagement (Likes, Kommentare) und optimale Posting-Zeiten.

Trotzdem sind Hashtags für Content-Ersteller ein unverzichtbares Mittel, es kommt einfach auf den richtigen Einsatz drauf an.

  • Werden Hashtags verwendet, nach denen eine bestimmte Zielgruppe sucht, wird man eher durch diese Zielgruppe wahrgenommen.
  • Eine Analyse von 331 TikTok Videos fand, dass Videos mit mehreren relevanten Hashtags oft mehr Likes erhalten. Dies deutet darauf hin, dass Hashtags zur Algorithmus-Kategorisierung beitragen und die Sichtbarkeit erhöhen.

Für Marketer/Unternehmen:

  • Eine Studie zeigte, dass Hashtag-Challenges eine enorme Reichweite generieren können. Diese Kampagnen, die Nutzer zu kreativer Teilnahme auffordern, erzielten in Einzelfällen bis zu 107 Milliarden Views. Sie sind somit ein starkes Mittel, um User-Generated Content zu fördern und Markenbewusstsein zu schaffen.
  • Eine Untersuchung von 252 Konsumenten zeigte, dass Hashtag-Challenges nicht nur die Markenbekanntheit, sondern auch die Kaufabsicht der Nutzer positiv beeinflussen, wenngleich die Effektstärke moderat bleibt.

Marketer können Hashtags also strategisch nutzen, um Kampagnen mit hoher Reichweite zu starten und das Markenbewusstsein zu stärken. Besonders effektiv erweist sich die Kombination von Hashtags mit kreativem Content und starkem Storytelling. Eine starke Interaktion mit der Community, wie das Einbinden von User-Generated Content, maximiert dabei den Erfolg.

@makeuppbyruthie

Welcome to Project Power. The next evolution of the human species. #WhatsYourPower #ProjectPower #Ad @netflix

♬ Rise Up (1st Half Custom) – Dubkiller and Mark Victor
Bei der #whatsyourpower Kampagne von Netflix haben 112’000 Menschen mitgemacht.

Die besten TikTok-Hashtags für 2024, um mehr Views zu erhalten

Trends auf TikTok ändern sich stetig. Was heute noch angesagt ist, kann morgen schon wieder veraltet sein. Die Social-Media-Plattform bietet dafür eine eigene Seite an, auf der du die aktuellen Trends in Erfahrung bringen kannst. Auf https://www.tiktok.com/discover/ kannst du sehen, was derzeit angesagt ist. Du findest dort beliebte TikTok-Hashtags und erfährst, wie viele Beiträge derzeit davon existieren.

Doch es gibt auch bestimmte Hashtags, die allgemein beliebt sind und oft benutzt werden. Das sind die Top 100 Hashtags für das Jahr 2024:

  1. #fyp
  2. #foryou
  3. #viral
  4. #foryoupage
  5. #tiktok
  6. #fy
  7. #trending
  8. #funny
  9. #duet
  10. #comedy
  11. #love
  12. #meme
  13. #tiktokindia
  14. #funnyvideos
  15. #learnontiktok
  16. #music
  17. #video
  18. #like
  19. #memes
  20. #cute
  21. #prank
  22. #fun
  23. #follow
  24. #aesthetic
  25. #tik_tok
  26. #tiktokuni
  27. #tiktokviral
  28. #tiktok_india
  29. #happy
  30. #new
  31. #tiktoker
  32. #foodtiktok
  33. #viralvideos
  34. #followme
  35. #live
  36. #dancer
  37. #repost
  38. #tiktoklover
  39. #funk
  40. #tiktokphilippines
  41. #tiktoktravel
  42. #tiktokchallenge
  43. #funfacts
  44. #likeforlike
  45. #dancetutorial
  46. #levelup
  47. #like4like
  48. #viralpost
  49. #followforfollowback
  50. #follow4follow
  51. #explorepage
  52. #throwback
  53. #ootd
  54. #travel
  55. #selfie
  56. #motivation
  57. #inspiration
  58. #fitness
  59. #cooking
  60. #gaming
  61. #pets
  62. #beautyhacks
  63. #hairstyle
  64. #foodie
  65. #photography
  66. #art
  67. #nature
  68. #throwbackthursday
  69. #memories
  70. #fashion
  71. #relationshipgoals
  72. #summer
  73. #winter
  74. #spring
  75. #fall
  76. #school
  77. #vacation
  78. #birthday
  79. #party
  80. #celebration
  81. #throwbackmemories
  82. #cookingtips
  83. #makeup
  84. #skincare
  85. #fashionista
  86. #ootdfashion
  87. #travelgram
  88. #workout
  89. #gamerlife
  90. #petsofinstagram
  91. #artistic
  92. #landscapephotography
  93. #wildlife
  94. #studyblr
  95. #backtoschool
  96. #graduation
  97. #family
  98. #friendship
  99. #motivationalquotes
  100. #positivity

So findest du die besten Tiktok-Hashtags auf TikTok

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die besten TikTok-Hashtags ausfindig zu machen. Das kann eine Analyse der eigenen Nische, Zielgruppe oder der Konkurrenz sein; aber ebenso kannst du einen Hashtag-Generator oder die Suchfunktion auf TikTok nutzen.

Die besten Tiktok-Hashtags können helfen, um auf der Startseite von TikTok zu landen und viral zu gehen.
Die besten Tiktok-Hashtags können helfen, um auf der Startseite von TikTok zu landen und viral zu gehen. (screenshot)

1. Analysiere die Hashtags deiner Nische

Wenn dein TikTok-Account ein besonderes Thema hat, ist es wichtig, Nischen-Hashtags auszumachen, womit du besonders viele Nutzer erreichst, die so auf deinen Beitrag aufmerksam werden. Betreibst du zum Beispiel ein Konto, auf dem du bevorzugt Gaming-Inhalte teilst, bieten sich Hashtags wie #gamerlife oder #videogames an. Du kannst es zwar ebenso mit sehr allgemeinen Hashtags wie #new versuchen, solltest dir aber bewusst sein, dass du damit weniger Nutzer aus deiner eigenen Nische erreichst.

2. Sieh dir die Hashtags deiner Konkurrenz an

Es lohnt sich, die Konkurrenz genau zu beobachten, vor allem jene Accounts, die regelmäßig viral gehen und über eine große Follower-Anzahl verfügen. Wenn diese beliebte TikTok-Inhalte unter einem bestimmten Hashtag teilen, kannst du den Fahrtwind nutzen und deinen Content ebenfalls mit diesen Trend-Hashtags teilen.

3. Studiere die Hashtag-Gewohnheiten deiner Zielgruppe

Beobachte deine Zielgruppe genau und erfahre, welche Hashtags gerade besonders beliebt sind. Schau dir dafür beliebte Beiträge in deiner Nische an, und prüfe, welche Hashtags die Verfasser verwendet haben. Möglicherweise ist einer dabei, der mit deiner Zielgruppe übereinstimmt. 

Ebenso können derzeitige Trends in deiner Nische Ideen für einen Hashtag liefern. Um beim Beispiel Gaming zu bleiben: Steht der Release eines sehnsüchtig erwarteten Spiels bevor, lohnt es sich, diesen als TikTok-Hashtag zu verwenden.

4. Verwende einen Hashtag-Generator

Ein Hashtag-Generator kann ein nützliches Tool sein, um sich mit wenigen Klicks die besten Tiktok-Hashtags für ein Thema anzeigen zu lassen. Es existieren unzählige dieser Tools, die meist kostenlos sind. Einfach den Titel deines nächsten TikTok-Videos eingeben, und der Generator liefert dir eine Übersicht über passende Hashtags.

5. Nutze die TikTok-Suchfunktion, um Ideen für Hashtags zu entdecken

Wie bei anderen Social-Media-Plattformen, bietet auch TikTok eine Suchfunktion auf der Hauptseite an. Gib dort einen Suchbegriff ein und schau, welche Beiträge und Konten gerade besonders beliebt sind. Bei den Top-Beiträgen kannst du sehen, welche Hashtags die betreffenden Nutzer benutzt haben.

Die Suchfunktion auf TikTok kann helfen, Ideen für Hashtags zu finden.
Die Suchfunktion auf TikTok kann helfen, Ideen für Hashtags zu finden. (screenshot)

Liste der besten Tiktok-Hashtags 2024 nach Kategorien

Top 10 TikTok-Hashtags in Deutschland 🇩🇪

  1. #germany
  2. #deutschland
  3. #foryou
  4. #fürdich
  5. #tiktokdeutschland
  6. #fun
  7. #lustig
  8. #dance
  9. #trends
  10. #challenge

Top 10 TikTok-Hashtags für DIY 🛠️

  1. #diy
  2. #doityourself
  3. #crafts
  4. #handmade
  5. #diyproject
  6. #homedecor
  7. #diytutorial
  8. #diyideas
  9. #upcycle
  10. #repurpose

Top 10 TikTok-Hashtags für Entertainment 🎬

  1. #entertainment
  2. #fun
  3. #comedy
  4. #music
  5. #dance
  6. #funny
  7. #viral
  8. #celebrity
  9. #entertainmentnews
  10. #movies

Top 10 TikTok-Hashtags für Streiche (Pranks) 😜

  1. #pranks
  2. #funnypranks
  3. #prankster
  4. #prankvideos
  5. #prankwar
  6. #hilarious
  7. #gotcha
  8. #jokes
  9. #pranksterlife
  10. #lolpranks

Top 10 TikTok-Hashtags für Mode 👗

  1. #fashion
  2. #style
  3. #ootd (Outfit of the Day)
  4. #fashionista
  5. #clothing
  6. #outfitinspiration
  7. #trendy
  8. #streetstyle
  9. #fashiontrends
  10. #outfitideas

Top 10 TikTok-Hashtags für Beauty 💄

  1. #beauty
  2. #makeup
  3. #skincare
  4. #cosmetics
  5. #beautytips
  6. #makeuptutorial
  7. #beautyhacks
  8. #haircare
  9. #selfcare
  10. #beautyproducts

Top 10 TikTok-Hashtags für Fitness und Wellness 💪

  1. #fitness
  2. #workout
  3. #health
  4. #exercise
  5. #fitlife
  6. #wellness
  7. #healthy
  8. #gym
  9. #motivation
  10. #selfcare

Top 10 TikTok-Hashtags für Essen und Kochen 🍽️ 

  1. #MyRecipe
  2. #TikTokRecipe
  3. #kitchen
  4. #EasyRecipe
  5. #delicious
  6. #cook
  7. #VeganRecipe
  8. #homemade
  9. #FoodRecipe
  10. #MySecretRecipe

Top 10 TikTok-Hashtags für Tanz Videos #DanceTok 💃

  1. #dance
  2. #dancing
  3. #dancelife
  4. #dancechallenge
  5. #choreography
  6. #dancevideo
  7. #tiktokdance
  8. #dancers
  9. #hiphopdance
  10. #squadgoals

Warum sind TikTok-Hashtags wichtig?

Laut Statista gibt es heute bereits über 1,56 Milliarden aktive TikTok Nutzer weltweit. Um unter der Flut an täglich hochgeladenen Videos von möglichst vielen Nutzern gefunden zu werden, musst du versuchen herauszustechen. Während manche Personen Methoden, wie TikTok Follower kaufen anwenden, um ein größeres Publikum zu erreichen, kannst du auch mit den richtigen Hashtags mehr Menschen erreichen, die sich für dein Thema interessieren.

Erst wenn du über eine große Follower-Anzahl verfügst, kannst du Videos gegebenenfalls auch ohne Hashtags teilen. Doch um Follower überhaupt erst zu generieren, kommst du um Hashtags nicht herum.

Hashtags kategorisieren außerdem Inhalte, das bedeutet, Nutzer können auf einem Blick erfahren, worum es in deinem Content geht. Sie helfen darüber hinaus, dass ein Video möglicherweise auf dem Feed von TikTok angezeigt wird, und ermöglichen die Teilnahme an Hashtag-Challenges und Trends.

Hashtags auf Twitter helfen, ein größeres Publikum zu erreichen, die sich für dein Thema interessieren. Foto: Pixabay.
Hashtags auf Twitter helfen, ein größeres Publikum zu erreichen, die sich für dein Thema interessieren. Foto: Pixabay.

Wie du Hashtags auf TikTok optimal verwendest

Um Hashtags auf TikTok optimal zu verwenden, gibt es mehrere Vorgehensweisen. Du solltest deine Zielgruppe und deren Gewohnheiten kennen, es mit den Hashtags nicht zu übertreiben und einen ausgewogenen Mix verwenden. Es empfiehlt sich auch, genutzte Hashtags zu speichern und zu analysieren. Darüber hinaus können Challenges einen Anreiz für mehr Interaktion bieten. Im Folgenden erfährst du alle Tipps im Detail:

Beachte den Zielgruppen-Standort und deine „Aufwachzeiten“

Eine richtige TikTok-Marketingstrategie kann helfen, die Macht der Hashtags optimal zu nutzen. Denn es bringt wenig, wenn du zwar die beliebtesten TikTok-Hashtags deiner Nische kennst, deine Beiträge aber nicht optimal an deine Zielgruppe anpasst. Dadurch kannst du die Reichweite der Inhalte erheblich einschränken.

Prüfe zunächst, von welchen Standorten deine Zielgruppe vermehrt auf TikTok zugreift. Teile du vor allem deutschsprachigen Content, wird das insbesondere Deutschland sein; aber es kann genauso gut sein, dass du ein internationales Publikum ansprichst und gegebenenfalls die Zeiten, in denen deine Videos online gehen, anpassen musst.

Es kann hilfreich sein, ein Planungstool dafür zu verwenden. Dieses hilft nicht nur, TikTok-Content zu bearbeiten, zu terminieren und zu veröffentlichen, sondern kann oftmals auch für andere Social-Media-Apps wie Instagram oder Facebook genutzt werden; denn selten nutzen Content-Ersteller nur eine dieser Plattformen.

Wie viele TikTok-Hashtags sollte man verwenden?

TikTok erlaubt es Nutzern, bis zu 4000 Zeichen in den Bildunterschriften zu verwenden, du solltest dort etwa 2-6 Hashtags nutzen. Das bedeutet für dich, dass du vorab genau überlegen solltest, welche Hashtags du verwenden, und es nicht übertreiben solltest, da du immer noch den Inhalt der Bildunterschrift mit einplanen musst. Denn sonst kann deine Caption schnell unübersichtlich erscheinen und nach Spam aussehen. Qualität geht in diesem Fall vor Quantität. 

Du kannst auch eine unterschiedliche Anzahl von Hashtags für verschiedene Beiträge ausprobieren und beobachten, wie hoch die Interaktion der Nutzer jeweils ausfällt, je nachdem, wie viele Hashtags du verwendest. 

Verwende einen Hashtag-Mix, um maximal viele Leute auf TikTok zu erreichen

Eine Kombination aus breit angelegten, populären Hashtags und nischenspezifischeren Hashtags kann die Sichtbarkeit deiner Inhalte für verschiedene Zielgruppen erhöhen.

Durch Trending-Hashtags kannst du ein breites Publikum erreichen (konkurrierst aber gleichzeitig mit sehr vielen Beiträgen um Aufmerksamkeit), während Nischen-Hashtags hingegen dafür sorgen, dass Nutzer deine Beiträge finden, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren.

Beispiel: Bei sechs Hashtags könnten zwei allgemein gehalten sein, während du vier speziell für deine Nische wählst. Experimentiere ruhig ein wenig, um zu erfahren, welcher Hashtag-Mix am besten funktioniert.

Dieser Beitrag mit fast 20 Millionen Views nutzt eine Mischung aus allgemeinen Hashtags (#viral) und spezifischeren Hashtags wie #berlin.
Dieser Beitrag mit fast 20 Millionen Views nutzt eine Mischung aus allgemeinen Hashtags (#viral) und spezifischeren Hashtags wie #berlin. (screenshot)

Erstelle deine eigenen TikTok-Hashtag-Challenges

Eine eigene TikTok-Challenge zu erstellen, kann ebenfalls eine gute Methode sein, um die Interaktion mit den Followern zu erhöhen. Diese Schritte sind dafür wichtig:

  • Sammle zunächst Ideen und Themen für die Challenge;
  • Lege die Regeln für die Teilnahme fest;
  • Erstelle einen relevanten Hashtag für deine Challenge;
  • Mache die Challenge auf TikTok und anderen Social-Media-Plattformen publik;
  • Interagiere mit den Videos der Teilnehmer: Hinterlasse Likes, kommentiere die Beiträge und teile sie;
  • Halte die Challenge am Laufen, indem du die besten Beiträge präsentierst.

Füge deinem TikTok-Video in den Kommentaren zusätzliche Hashtags hinzu

Du kannst Hashtags in den Kommentaren von TikTok einbinden, solltest dir aber bewusst sein, dass TikTok diese ignoriert und sie nicht anklickbar sind. Vielmehr solltest du es als Möglichkeit sehen, bestimmte Hashtags hervorzuheben, die du bereits in der Caption verwendet hast. Andere Nutzer können diese dann gegebenenfalls in ihren eigenen Content einbinden und so ein Thema am Laufen halten.

Verwende TikTok-Hashtags zur Beschreibung deiner Zielgruppe

Hashtags auf TikTok helfen, dass deine Zielgruppe leichter deinen Content findet und mit ihm interagiert. Gezielte Nischen-Hashtags können als Ergänzung zur Caption gesehen werden, um den Nutzern einen ersten Eindruck zu vermitteln, wobei es bei deinem Video geht.

Vermeide jedoch, wie bereits erwähnt, die Caption nicht mit zu vielen Hashtags zu überfrachten und eine Balance zwischen direkter Videobeschreibung und der Verwendung von Hashtags zu finden.

Speichere und verwalte deine Hashtags 

Wenn du regelmäßig auf TikTok Inhalte teilst, kannst du schnell den Überblick verlieren, welche Hashtags du verwendet hast und welche davon gut funktioniert haben beziehungsweise weniger erfolgreich waren.

Nutze daher am besten eine selbst erstellte Liste, um deine Hashtags zu speichern und die Reichweite zu notieren. Das steigert die Effektivität deiner TikTok-Marketingstrategie.

Füge Keywords in den Bildtext ein

Beschreibe den Inhalt deines Videos kurz und prägnant mit Keywords, die das Hauptthema des Videos zusammenfassen. Dies hilft den Nutzern, besser zu verstehen, worum es in deinem Video geht.

Platzier wichtige Keywords am Anfang deines Bildtextes, damit sie für die Nutzer sofort sichtbar sind. Denn wenn das Video im TikTok-Feed angezeigt wird, erregt es schneller die Aufmerksamkeit, und Nutzer sind eher dazu gewillt, das Video anzuschauen.

Im TikTok Creative Center gibt es ein Tool, das dir helfen kann, die leistungsstärksten Keywords und Phrasen in TikTok-Anzeigen zu entdecken. Dafür musst du einfach einen Begriff in die Suchleiste eingeben und erhältst so alle wichtigen Informationen. Du kannst deine Suchergebnisse nach Region, Branche, Anzeigenziel, Keyword-Typ und Zeitrahmen eingrenzen.

So erstellst du einen Tiktok-Hashtag

Um einen TikTok-Hashtag zu erstellen, solltest du folgendermaßen vorgehen:

  1. Recherchiere nach Hashtags, die für deine Nische relevant sein könnten. Wie bereits erwähnt, kannst du dafür auch ein Hashtag-Tool verwenden.
  2. Prüfe, welche Trends gerade aktuell sind und welche davon für deinen Content relevant sind.
  3. Sei bescheiden, was die Verwendung von beliebten, aber sehr allgemeinen Hashtags angeht, denn in diesem Fall konkurrierst du mit Millionen, wenn nicht Milliarden Beiträgen.
  4. Halte Hashtags möglichst kurz, damit du einprägsamer bist und du mehr Platz für die Caption im Allgemeinen hast.
  5. Setze auf CTA (Call to Action). Du kannst zum Beispiel Hashtags erstellen, die die Nutzer dazu auffordern, an Challenges teilzunehmen, ihre eigenen Inhalte zu teilen oder deinem Konto zu folgen.
  6. Erstelle Marken-Hashtags: Wenn du TikTok vorwiegend für kommerzielle Zwecke und deine eigene Marke nutzt, überlege, ob du markenspezifische Hashtags erstellst. Marken-Hashtags können dazu beitragen, die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Zusammenfassung

Hashtags sind ein mächtiges Instrument, um auf TikTok eine möglichst hohe Zahl an Nutzern zu erreichen. Es gibt zahlreiche Hashtags, die 2024 äußerst beliebt sind und die du für deinen Content nutzen kannst. Führe aber gleichzeitig eigene Recherchen durch, um die erfolgsversprechendsten Hashtags für deine Videos zu finden. Tools können dir zudem helfen, mit wenigen Klicks relevante Hashtags zu generieren.

Ebenso solltest du deine eigene Zielgruppe kennen und die Captions und Zeiten, in denen du Beiträge veröffentlichst, genau einplanen. Challenges können eine weitere Möglichkeit sein, die Interaktion mit deinem Content zu erhöhen.

Unsere Angebote

0 0 Stimmen
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen