über 500.000 Kunden seit 2014
1.500+ aktuelle, echte Bewertungen
Follower24-Garantie immer dabei
Express-Start immer gratis
Wann ist die beste Zeit für Instagram-Posts?

Wann ist die beste Zeit für Instagram-Posts?

Zuletzt aktualisiert: 11.07.2024

Ob ein Beitrag auf Instagram viral geht und viele Aufrufe bekommt oder nicht, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Im Vordergrund steht dabei der Inhalt des Beitrags selbst. Dieser sollte unterhaltsam oder informativ sein, um Nutzer zum Zuschauen anzuregen.

Daneben gibt es aber auch eine Vielzahl weiterer Faktoren, die entscheidend sein können. Neben den Hashtags, Standort-Tags, Foto-Tags, etc. spielt auch das Timing der Instagram-Posts ⏱️ eine wichtige Rolle.

Die Uhrzeit bzw. auch der Wochentag können einen großen Einfluss darüber haben, ob dein Beitrag einer großen Anzahl an Nutzern vorgeschlagen wird oder eben nicht. Doch dabei stellen sich einige Fragen;

  • Wann ist die beste Posting-Zeit?
  • Gibt es Unterschiede je nach Zielgruppe?
  • Und gibt es Unterschiede zwischen normalen Beiträgen und Reels?

Auf diese und weitere Fragen gehen wir für dich in diesem Artikel näher ein.

Beste Zeit für Instagram Post: Allgemeine Zahlen

Starten wir daher direkt mit den Zeiten, die allgemein als „beste Zeiten für Instagram Posts“ gelten. Dabei beziehen wir uns auf die Zahlen von Hootsuite, die für normale Beiträge gelten.

Die beste Uhrzeit an Wochentagen

Die beste Zeit zum Posten ist

🢂 morgens zwischen 7 und 9 Uhr

🢂 mittags zwischen 11 und 13 Uhr sowie

🢂abends zwischen 19 und 21 Uhr.

Dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung:

  • Morgens zwischen 7 und 9 Uhr sind viele Nutzer am Weg zur Arbeit oder zur Schule 💼. Daher werden diese, während sie im Bus oder in der Bahn sitzen, auf Social Media unterwegs sein. Es ist somit ratsam, in diesen Zeiten auf Instagram zu posten.
  • Mittags ist ebenfalls eine gute Zeit, da hier in den meisten Fällen die Menschen auf Mittagspause 🥪sind. Auch in dieser Zeit werden viele Nutzer zum Smartphone greifen und sich durch soziale Medien scrollen.
  • Abends nutzen viele Menschen Social Media, um am Feierabend abzuschalten. Daher ist es auch hier nicht wunderlich, dass viele Menschen online sein werden.

Die besten Wochentage

Hier hat sich eindeutig gezeigt, dass Mittwoch und Donnerstag die Tage mit dem besten Engagement auf Instagram sind.

Die besten Zeiten am Wochenende

Am Wochenende ist das Engagement auf Instagram allgemein etwas geringer als unter der Woche. Wenn du jedoch am Wochenende Social Media Posts veröffentlichen möchtest, solltest du

🢂 am Samstag um etwa 9 Uhr oder

🢂 am Sonntag um etwa 19 Uhr posten.

Gibt es einen Unterschied bei Reels?

Laut Auswertungen von Softwareanbietern wie Hootsuite gibt es auf jeden Fall unterschiedliche Empfehlungen, wenn du Reels posten möchtest.

Insbesondere werden dabei für die verschiedenen Wochentage folgende Empfehlungen zum Posten auf Instagram abgegeben:

Eine Tabelle zeigt die beste Zeit für Instagram Post
Die beste Uhrzeit für Reels. (Eigenes Bild)

Du wirst erkennen, dass einige dieser Zahlen außerhalb der Zeiten liegen, an denen Nutzer für gewöhnlich aktiv sind. Dies hat damit zu tun, dass Reels erst einmal vom Algorithmus richtig erkannt werden müssen, bevor sie weiter ausgespielt werden. Ähnlich wie der Algorithmus von TikTok.

Du kannst Reels also sowohl in den gewöhnlichen Zeiten als auch einige Stunden zuvor posten. Du kannst verschiedene Uhrzeiten austesten📱 und beobachten, wie sich die Uhrzeit des Postings auf das Engagement und die Reichweite auswirkt.

Beste Zeit für Instagram Post: Die Unterschiede nach Zielgruppen

Die oben genannten Zahlen sind jedoch sehr oberflächlich und lassen sich nicht für jeden Account anwenden. Es muss nicht unbedingt sein, dass dein Post ein gutes Engagement erhält, wenn du ihn zum Beispiel am Donnerstag um 19 Uhr postest.

Vielmehr solltest du die Posting-Zeiten an deine Zielgruppe anpassen 🔎. Welche Unterschiede du hierbei beachten solltest, erfährst du in den nächsten Absätzen.

Unterschiede nach Alter

Wenn deine Zielgruppe noch relativ jung 👦👧ist, solltest du darauf achten, deine Posts eher am späten Nachmittag zu veröffentlichen. Schüler und Studenten sind zu dieser Zeit aktiv, um sich zu entspannen oder mit Freunden zu kommunizieren. Auch Posts am Wochenende können ein gutes Engagement mit sich bringen.

Bei berufstätigen Personen im Alter zwischen 25 und 45 Jahren kannst du versuchen, entweder morgens bis 9 Uhr, zur Mittagszeit oder direkt nach Feierabend um 17 Uhr Posts zu veröffentlichen.

Ältere Erwachsene 👴👵 neigen hingegen dazu, soziale Plattformen am Vormittag zu nutzen. Du kannst hier versuchen, unter der Woche zwischen 9 und 11 Uhr Posts zu veröffentlichen.

Wichtig ist dabei jedoch, dass du verschiedene Uhrzeiten austesten. Du solltest für dich und deinen Account herausfinden, wann die besten Uhrzeiten sind. Mehr dazu später.

Unterschiede nach Standort

Auch den geografischen Standort deiner Zielgruppe solltest du nicht außer Acht lassen. Wenn du beispielsweise nur deutschen Content veröffentlichst, solltest du dich an den Zeiten für die deutsche Zeitzone halten.

Ein Bild von einem Smartphone welches eine Instagram Timeline geöffnet hat
Ein Instagram Timeline.

Wenn du jedoch auch englischen Content 🌎 veröffentlichst, solltest du Tools wie Instagram Analytics nutzen. Dadurch erhältst du nähere Einblicke darüber, in welchen Ländern deine Beiträge ein gutes Engagement erhalten. Somit kannst du die Uhrzeiten für Postings nach diesen Ländern ausrichten, um so noch mehr Nutzer zu aktiven Zeiten zu erreichen.

Wie kannst du herausfinden, welche Zeit für deinen Account am besten ist?

Diese verschiedenen Faktoren kannst und solltest du berücksichtigen, wenn du deine Beiträge auf Instagram postest. Dennoch solltest du dich nicht strikt an diese festen Zeiten halten, sondern selbst herausfinden, welche Zeit für deinen Account am besten ist.

Analyse-Tools

Dazu solltest du Analyse-Tools wie Instagram Insights 📊 verwenden. Das Tool gibt dir einen guten Überblick darüber, welche Beiträge welches Engagement erhalten und zu welcher Uhrzeit bzw. an welchem Tag diese gepostet wurden.

Somit erhältst du eine Auswertung, die individuell für deinen Account gilt. Mithilfe dieser Daten kannst du deinen Content-Plan entsprechend anpassen und dafür sorgen, dass deine Beiträge immer zu einer optimalen Zeit veröffentlicht werden. Nämlich genau zu der Zeit, in der deine Zielgruppe aktiv ist.

Allgemein solltest du aber in deiner Social Media Strategie die Uhrzeit nicht als den entscheidenden Faktor ansehen. Wie bereits zu Beginn angesprochen, hat sich der Instagram Algorithmus im Laufe der Zeit verändert. Heutzutage ist die Uhrzeit nicht mehr der relevanteste Faktor, egal ob es sich um Beiträge oder Reels handelt. Vielmehr steht der Inhalt der Beiträge im Vordergrund, welcher an relevante Nutzer ausgespielt wird.

Nutzung der Daten

Du solltest dennoch die Daten der Analyse-Tools regelmäßig auswerten. So erhältst du einen guten Anhaltspunkt darüber, wann deine Zielgruppe auf Instagram aktiv ist. Du kannst diese Information natürlich nutzen, um den Content-Plan für deine Beiträge und Reels anzupassen.

Unbedingt solltest du diese Information jedoch für Livestreams 📹 und Stories nutzen. Denn es macht Sinn, wenn du einen Livestream beginnst oder eine Story teilst, wenn deine Zielgruppe gerade aktiv auf Instagram ist. Dadurch erhältst du deine Instagram Reichweite erhöhen.

Warum ist das Timing überhaupt wichtig?

Der Algorithmus von Instagram bevorzugt Beiträge, die kurz nach der Veröffentlichung viel Engagement zeigen. Wenn du also einen Beitrag zu einer Zeit postest, in der viele Nutzer aktiv sind, erhöht sich für dich die Chance, viral zu gehen. Du erscheinst eher in den Feeds anderer Nutzer und erhältst potenziell mehr Likes, Kommentare und Shares 📈.

Dieser Faktor „Posting-Zeit“ spielt jedoch heutzutage nicht mehr eine allzu große Rolle, da sich der Algorithmus verändert und Vorlieben und Interessen wichtiger geworden sind. Trotzdem ist es sicherlich gut für dich, ein Verständnis über die besten Zeiten für Instagram-Posts zu haben.

Mehr Instagram Views erhalten

Zu Beginn kann es noch schwer sein, Instagram Views zu erhalten. Dies hat einen einfachen Grund. Nutzer sehen als Erstes lediglich die Anzahl der Video-Aufrufe. Hat dein Video wenig Aufrufe, sind manche Nutzer zögerlich, sich das ganze Video anzusehen.

Wenn dein Beitrag nun aber schon einige Views hat, kann ein Herdeneffekt einsetzen. Der Beitrag wirkt interessanter und Nutzer werden sich diesen eher ansehen. Durch diesen Effekt gehen Beiträge auch viral.

Manche Leute entscheiden sich zum Instagram Views kaufen, um zu Beginn schnell vom Fleck zu kommen. Wenn du dich für diese Methode entscheidest, ist es wichtig, dich über den Anbieter ausreichend zu informieren, da es viele unseriöse Anbieter gibt, die versuchen könnten, sensible Informationen wie Passwörter zu stehlen.

Wie viele Beiträge solltest du pro Woche posten?

Eine kreative Grafik eines Social Media Content Plans mit vielen Icons und Grafiken.
Erstelle einen Content Plan für deine Posts.

Mit diesen Informationen kannst du mit Sicherheit deinen Content-Plan optimieren und dafür sorgen, dass alle Aktivitäten (Beiträge, Reels, Stories, etc.) zur optimalen Zeit ausgespielt werden.

Daneben solltest du aber auch auf die Frequenz der Beiträge 🗓️ achten. Hierzu möchten wir dir einige Empfehlungen mit auf den Weg geben:

🢂 Weniger als 1.000 Follower: Wenn du neu auf Instagram bist und noch weniger als 1.000 Follower hast, solltest du etwa 14 Beiträge pro Woche planen. Dadurch spielst du genug Content aus und wirkst gleichzeitig nicht wie ein Spam-Account.

🢂 Ab 1.000 Follower: Nachdem du bereits etwas bekannter bist, kannst du die Frequenz auf bis zu 20 Posts pro Woche erhöhen. Somit kannst du für maximales Engagement und Reichweite sorgen.

Dennoch gilt hier: Qualität ist wichtiger als Quantität. Wenn es dir schwerfällt, zwei oder mehr Beiträge pro Tag zu veröffentlichen, dann lass es. Es ist besser, weniger hochwertige Beiträge zu posten als viele schlechte Beiträge. Wenn du Anregungen brauchst für Posts, kannst du dir hier eine Liste unserer Instagram Post Ideen ansehen.

Du solltest dich jedoch idealerweise an die Empfehlung von Instagram selbst halten und zumindest täglich einen Beitrag oder eine Story posten. So wirst du vom Algorithmus aktiv erkannt und erhältst immer eine gute Engagement Rate.

Unser Fazit

Ein Content-Plan ist ein unglaublich wichtiges Tool für den Erfolg auf deinen Social-Media-Kanälen. Dabei ist es auch wichtig, dass du weißt, wann deine Zielgruppe aktiv auf Instagram ist. Diese Information kannst du nutzen, um deine Beiträge und Reels zu diesen Zeiten zu veröffentlichen.

Du solltest diese Daten aber unbedingt nutzen, wenn du Livestreams oder Stories veröffentlichst. Damit kannst du schlussendlich für eine hohe Reichweite und bessere Engagement-Raten sorgen. Viel Spaß beim Posten!👨‍🎨

Unsere Angebote

0 0 Stimmen
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen