Instagram-Fotos ganz einfach mit dem Handy schießen
Zuletzt aktualisiert: 27.09.2024
Als Social-Media-Plattform liegt der Fokus bei Instagram auf Foto- und Videodarstellungen. Gute Bilder garantieren beinahe immer neue Instagram Follower und interessierte Nutzer für den Account. In der schnelllebigen Welt der Digitalen Medien geht es heute oftmals darum, den perfekten Augenblick festzuhalten und mit den Followern teilen zu können. Da hierfür selten die schwere DSLR-Kamera und aufwendiges Equipment zur Stelle sind greifen, zahlreiche Anwender zu einer schnelleren und handlicheren Alternative: dem Smartphone. Üblicherweise hat man dieses stets griffbereit und kann mit wenigen Klicks das perfekte Instagram Foto schießen. Moderne Smartphones haben mittlerweile die nötige Ausstattung, um farbstarke und gestochen scharfe Bilder zu produzieren. Wir haben 15 Tipps zusammengestellt, damit du genau weißt, was du beachten musst, um mit dem Smartphone das perfekte Instagram-Foto zu zaubern.
Inhaltsverzeichnis
#1 Kreativität
In der scheinbar endlosen Welt von bunten, schönen und aufregenden Bildern herauszustechen, scheint beinahe unmöglich zu sein. Hier gilt es, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und dich jenseits von Klischees und den gängigen Standards hervorzutun. Zeige Motive und eine Bildsprache, die deinen Charakter widerspiegeln, zur Zielgruppe deines Accounts passen und bei deinen Followern in Erinnerung bleiben. Lass dich von deiner Umgebung, deinem Arbeitswerkzeug oder deinen Mitarbeitern und Mitmenschen inspirieren und mach deinen Account damit zur Inspirationsquelle für andere.

#2 Symmetrie
Bei Gesichtern ist es bereits länger bekannt: je symmetrischer ein Gesicht ist, desto stimmiger und „schöner“ wirkt es auf den Betrachter. Diese Grundregel gilt auch bei Bildern, die du für deinen Instagram Account schießt. Selbst unspektakuläre Objekte oder Personen können durch ein symmetrisches Foto in den Mittelpunkt gerückt werden und damit die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
#3 Muster
Muster sind sehr beliebte Fotoobjekte. Sie wirken beruhigend auf das menschliche Gehirn und es macht geradezu Spaß, sie zu betrachten. Zudem lassen sie sich überall finden: in der Natur, Architektur, in modischen Designs oder im bloßen Alltag als Pflastersteine auf der Straße. Wer genau hinschaut, kann beinahe überall ein Muster finden, welches schnell mit der Handykamera geschossen zum Instagram Post werden kann.
#4 Geometrie
Menschen finden geometrische Formen anziehend, da sie uns vertraut sind und wir sie leicht nachverfolgen können. Für deine Instagram Fotos bedeutet dies, dass du geometrische Formen wie Dreieck, Viereck, Quadrat und andere lineare Zeichnungen unbedingt mit in deinen Feed aufnehmen solltest. Mit der Handykamera sind diese Formen sogar noch einfacher aufzunehmen. Nutze hierzu die Zoom Funktion und zentriere das Objekt auf die passende Form.
#5 Proportionen
Das Spiel mit Proportionen kann ein Weg sein, künstlerische und trendige Fotos zu kreieren. Die Größe von Objekten, das In-den-Vordergrund-Rücken und das Verwenden von interessanten Requisiten kann dabei helfen, das Motiv besonders aufregend zu gestalten. Ein simples Bild kann zu einer spannenden Szene umgewandelt werden, indem mit Proportionen gespielt wird.
#6 Farbenvielfalt
Kräftige, strahlende Farben ziehen das Auge magisch an. Bilder in Komplementärfarben sind häufig ein Hingucker und ganz egal ob das Motiv aus der Natur, Mode oder dem Arbeitsplatz stammt, schöne Farbkompositionen sind ein gern gesehenes Instagram Motiv. Die Motive hierzu lassen sich häufig in der nahen Umgebung finden und dank Kameraeinstellungen und allerlei Filtern lassen sich Farben verstärken, heller oder satter drehen und damit perfekt einstellen.

#7 Der richtige Winkel
Wie war das nochmal mit der Schokoladenseite? Viele Menschen bevorzugen ihre Porträts von einer bestimmten Seite oder aus einem besonderen Winkel. Tatsächlich kann der richtige Winkel für deine Instagram Bilder bedeutend und ausschlaggebend dafür sein, wie viel Aufmerksamkeit das Motiv bekommt. Wechsel doch mal von frontal auf eine andere Position und schieß dein Foto von unten, seitlich oder aus der Vogelperspektive. Deine Bilder bekommen hierdurch einen ganz anderen, modernen Look.

#8 Weißer Hintergrund
Ein weißer Hintergrund ist wie eine weiße Tischdecke. Er lässt dein Foto sauber und ruhig aussehen. Dabei gibt er den Augen die Möglichkeit, sich vollkommen auf das Hauptobjekt zu konzentrieren. Weiß ist zudem ein guter Kontrast und lenkt nicht vom eigentlichen Objekt ab, welches dann klar und deutlich im Vordergrund erscheinen kann. Eine schöne Frisur, kleine Schmuckstücke oder andere Details können so gebührend gewürdigt werden.

#9 Aufregende Hintergründe
Das Gegenteil vom weißen Hintergrund ist der volle, satte und aufregende Hintergrund, der selbst Blickfang des ganzen Fotos sein kann. Mit einer Weitwinkeleinstellung in deinem Smartphone kannst du so atemberaubende Natur einfangen, Stadtbilder, architektonische Bauten oder anderes einfangen. Eine Vielzahl von Aufnahmen wird vor solchen lebendigen Hintergründen aufgenommen, die Leben und Farbe in das Foto bringen. Achte beim nächsten Mal doch mal auf die schöne Tapete im Restaurant und versuch dort dein Glück.
#10 Glücksgefühle
Auf Instagram sind alle Bilder schön und jeder ist perfekt – dieses gängige Vorurteil passt für die wenigsten schnell geschossenen Bilder. Richtige Glücksgefühle und besondere Momente passgenau einzufangen, ist gar nicht so einfach wie man denkt und erfordert oft ein gutes Gespür dafür, wann die Kamera gezückt werden darf. Wer dies jedoch schafft und im richtigen Augenblick das Smartphone zur Hand hat, der kann mit individuellen und besonderen Glücksmomenten in Fotoformat überzeugen.
#11 Humor
Eine Prise Humor hat noch nie geschadet. Auch für Instagram gilt dieser Grundsatz und sollte besonders im Hinblick auf dich selbst und deinen eigenen Account bedacht werden. Lustige Fails oder Momente, die eigentlich nicht das Motiv sein sollten und dennoch einen lustigen Fehltritt, Selbstparodie oder Ähnliches darstellen, können Nähe zum Follower aufbauen. Humor erzeugt Nähe und wer lacht schon nicht gern? Outtakes müssen also nicht immer gelöscht werden, sondern können unter Umständen deinen Feed sogar bereichern.
#12 Details
Manchmal kann ein einzelnes, winziges Detail deinen Feed geradezu aufräumen und zu den sonst vollbepackten Bildern einen Ruhepol bieten. Feine Spitze, ein Ausschnitt von etwas viel Größerem oder die glatte Oberfläche eines perfekt lackierten Nagels – all dies kann ein Motiv sein, um mit Zoom und weiteren Filtern ein Bild zu schießen, das zum Blickfang wird.
#13 Einheitliches Farbschema
Vielleicht hast du es schon bei den großen Accounts von berühmten Influencern gesehen: selbst die unterschiedlichsten Bilder scheinen dennoch ähnlich zu sein. Das liegt daran, dass sie wahrscheinlich ein ähnliches oder immer gleichbleibendes Farbschema haben und daher immer nur in einer Farbgruppe gepostet werden. Dies lässt den Gesamteindruck auf deinem Feed stimmiger erscheinen und ist für das Auge angenehmer zu betrachten. Investiere am besten von Beginn an in eine gute App, mit der du deine Bilder optimal bearbeiten kannst oder setze Filter gekonnt ein, um den Effekt selbst zu kreieren.

#14 Essen
Food-Blogger sind in aller Munde und unzählige Instagram Accounts haben sich auf diese Art von Bildern spezialisiert. So weit musst du zwar nicht gehen, aber ein schönes Foto von einem ansprechend angerichteten Essen zu machen, kann deinen Instagram Feed durchaus anschaulicher machen. Versuch Teller und Gläser schön zu platzieren und das Ganze von oben zu fotografieren, um ein schönes Gesamtbild zu erreichen.
#15 Reisen
Auf Reisen Fotos zu machen ist selbstverständlich und ganz natürlich hat man hier oft das Handy schon in der Hand, um die eine oder andere Sehenswürdigkeit festzuhalten. Versuch hierbei doch einmal, neue Wege zu gehen: Weitwinkel, Panorama, Zoom und schöne Filter können dabei helfen, das ultimative Urlaubsmotiv für deinen Instagram-Account zu schießen. Neu entdeckte Orte, Dörfer, Felder oder Sonnenaufgänge und -untergänge sind perfekte Motive und können auch mit dem Smartphone gut eingefangen werden.


Jonas ist der Chefredakteur in unserem Blog und schon seit über 10 Jahren fast täglich auf Instagram unterwegs. Seit dem Start von TikTok ist er natürlich auch dort Zuhause.