über 500.000 Kunden seit 2014
1.500+ aktuelle, echte Bewertungen
Follower24-Garantie immer dabei
Express-Start immer gratis
Instagram für Anfänger: Die wichtigsten Grundlagen und Tipps!

Instagram für Anfänger: Die wichtigsten Grundlagen und Tipps!

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2024

Instagram gehört heutzutage zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen📲 weltweit. Auf der Plattform kannst du Fotos und Videos mit deinen Freunden und Followern teilen und auch deren Beiträge ansehen.

Wenn du neu bei Instagram bist und die App richtig nutzen möchtest, dann haben wir hier den passenden Artikel für dich. Wir werden dir schrittweise zeigen, was du auf der Plattform beachten musst. Vom Erstellen des Accounts bis hin zum Posten der ersten Beiträge und dem Einstellen von Sicherheitsmaßnahmen 🛡️.

Damit sicherst du dir eine unterhaltsame, einfache und sichere Erfahrung mit Instagram. Starten wir direkt los, damit du auch schon bald vielSpaß mit der Plattform hast.

Was ist Instagram?

Die Social-Media-Plattform, welche 2010 von Kevin Systrom und Mike Krieger gegründet wurde, bietet die Möglichkeit, Fotos und Videos zu teilen und mit einer weltweiten Community zu interagieren.

Seit der Gründung und der Übernahme durch den Konzern Meta (Facebook) im Jahr 2012 wurde Instagram immer beliebter und zählt heute zu den größten sozialen Netzwerken, mit über einer Milliarde monatlicher Nutzer 📈.

Mann hält Handy mit dem App Instagram geöffnet
Instagram App. Bild von Cottonbro Studio

Damit du alle Funktionen von Instagram richtig nutzen kannst, musst du zunächst ein Konto erstellen. Dieser Prozess ist sehr einfach und ist in wenigen Minuten erledigt.

  1. Download der App ⬇️: Instagram kannst du bestmöglich über dein Smartphone oder Tablet nutzen. Zwar gibt es auch eine Version für den Desktop, doch hier stehen dir nicht alle Funktionen zur Verfügung. Downloaden also die App im App Store oder Google Play Store.
  2. Registrieren: Du kannst dich entweder mit deiner E-Mail-Adresse, deiner Telefonnummer oder deinem Facebook-Konto registrieren. Hier hast du die freie Wahl.
  3. Anmeldung abschließen: Nun musst du nur noch die restlichen Schritte befolgen, wie etwa einen Benutzernamen und ein Passwort wählen.

Damit hast du dein Profil erfolgreich erstellt. Nun könntest du schon damit beginnen, Beiträge zu posten und zu veröffentlichen. Doch nicht zu schnell! Vorher möchten wir mit dir noch ein paar Dinge zur Benutzeroberfläche und den Einstellungen besprechen.

Wie funktioniert Instagram?

Instagram ist eine Foto und Videosharing Plattform, bei der mit Hilfe der App direkt vom Smartphone aus Bilder und Videos aufgenommen werden können.

Nutzer können ein Profil erstellen und personalisieren, um ihre Identität oder Marke darzustellen. Inhalte lassen sich in Form von Posts, Stories, Reels und IGTV-Videos teilen, wobei Stories nach 24 Stunden verschwinden und Reels besonders für kurze, kreative Clips geeignet sind.

Wie ist die Benutzeroberfläche von Instagram aufgebaut?

Wenn du das erste Mal die Instagram-App öffnest, werden dir viele verschiedene Tabs angezeigt. Wir möchten dir hier kurz erklären, was es mit diesen Tabs auf sich hat und wozu genau diese gedacht sind.

Home

Wenn du die App öffnest, wird dir automatisch der Startbildschirm 🏠angezeigt. Dieser Tab ist das Herzstück von Instagram. Hier werden dir Beiträge von Nutzern angezeigt, denen du folgst – auch Feed genannt.

Früher war dieser Feed noch in chronologischer Reihenfolge. Sprich die aktuellsten Beiträge werden ganz am Anfang angezeigt und je weiter du nach unten scrollst, desto älter werden die Beiträge.

Dies hat sich jedoch in den letzten Jahren geändert, vor allem aufgrund des neuen Instagram Algorithmus, welcher eingeführt wurde. Heutzutage werden die Beiträge nicht mehr nach der Uhrzeit sortiert, sondern nach der Relevanz. Dir werden also Beiträge von den Accounts angezeigt, mit denen du am meisten interagierst.

Aber wie kann Instagram überhaupt feststellen, welche Beiträge für dich relevant sind und welche nicht?

Der Instagram Algorithmus

Der Algorithmus 🤖 erkennt anhand deiner Aktivitäten, ob ein Thema für dich interessant ist oder nicht. Wenn du also regelmäßig Beiträge von einem Account likest oder kommentierst, werden dir dessen neue Beiträge weiter oben im Feed angezeigt. Auch wenn du nicht likest, kann der Algorithmus durch die Verweildauer (also wie lange du ein Video schaust) deine Vorlieben erkennen.

Das hat den Vorteil, dass dein Instagram Feed persönlich auf dich zugeschnitten ist. So wirst du in den meisten Fällen auch nur jene Beiträge und Posts sehen, für die du dich interessierst.

Wenn du also mehr von einem Account sehen möchtest, dann solltest du mit seinen Posts unbedingt interagieren und Fotos bzw. Videos liken, kommentieren oder speichern.

Nach Instagram Account und anderem suchen

Smartphone Bildschirm zeigt die Suche auf Instagram
Suche in Instagram. Bild von cottonbro/pexels.

Kommen wir nun aber wieder zur Benutzeroberfläche zurück. In der Navigationsleiste unten siehst du insgesamt fünf verschiedene Tabs. Der erste Tab von links ist der „Home“-Tab, also der Startbildschirm. Rechts daneben befindet sich ein Lupen-Symbol, welches die Such- und Entdecken-Seite 🔍 öffnet.

Hier hast du die Möglichkeit, nach Nutzern, Hashtags oder auch Orten zu suchen. Wenn du also nach deinen Freunden suchst oder bestimmte Videos zu einem Ort sehen willst, dann kannst du das in diesem Bereich der Instagram-App tun.

Darüber hinaus werden dir auch beliebte Inhalte angezeigt. Auch diese sind deinen Interessen und Vorlieben angepasst. Wenn du noch neu auf der Plattform bist und mit keinen Beiträgen interagiert hast, werden dir hier einfach nur beliebte und virale Beiträge angezeigt.

Beitrag posten

In der Mitte der Navigationsleiste befindet sich ein Plus-Symbol ➕. Wenn du darauf klickst, hast du die Möglichkeit, Beiträge zu posten. Hier gibt es verschiedene Arten von Beiträgen, wie etwa normale Fotos oder Videos, Reels (Videos im Hochformat), Stories oder auch Live-Videos.

Wenn du zum Beispiel ein Foto posten möchtest, kannst du dies direkt über die Instagram-App tun oder ein bereits vorhandenes Foto aus deiner Galerie auswählen. Danach kannst du noch Filter, Beschreibungen und Hashtags hinzufügen. Darauf kommen wir in einem späteren Absatz zurück.

Reels

Der zweite Tab von rechts ist der sogenannte Reels-Tab. Reels sind im Grunde genommen nichts anderes als Videos, die im Hochformat aufgenommen wurden. Beliebt wurde dieses Videoformat vor allem mit TikTok, einer ebenfalls weltweit beliebten Social-Media-Plattform.

Ein Reel auf Instagram
Reels auf Instagram. Bild von cottonbro/pexels.

In diesem Tab findest du also lediglich Reels. Du kannst diese liken oder kommentieren und wenn du nach unten swipest wird dir das nächste Reel angezeigt. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deine Reels pushen kannst, z.B mit der Verwendung der richtigen Captions (Bildunterschriften) oder in dem du die Videos im richtigen Format filmst.

Profil

Der letzte Tab ganz rechts führt dich zu deiner Profilseite. Hier kannst du dein Profil sehen, deine Beschreibung und dein Profilfoto ändern und auch deine Beiträge verwalten. Du kannst hier auch sehen, wie viele Follower du hast und wie vielen Accounts du folgst. Mehr dazu, wie du deine Profilseite richtig einrichtest, besprechen wir später noch.

Menüleiste oben

So viel einmal zu den verschiedenen Tabs, die du über die untere Navigationsleiste nutzen kannst. In der oberen Menüleiste findest du darüber hinaus noch zwei weitere Tabs, auf die wir hier ebenfalls noch kurz eingehen möchten.

  • Herz ❤️: Das Herzsymbol zeigt dir die neuesten Aktivitäten. Wenn also jemand deinem Beitrag einen Like oder Kommentar gegeben hat, wird dir dies in diesem Menü angezeigt. Auch wenn deine Kontakte sich neu auf Instagram angemeldet haben, siehst du das hier.
  • Pfeil: Das Pfeilsymbol führt dich zu deinen Direktnachrichten 🗨️. Hier kannst du mit verschiedenen Accounts interagieren und Nachrichten schreiben.

Instagram für Anfänger: Tipps und Best Practices

In den nächsten Absätzen möchten wir dir einige wichtige Instagram Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, von der Personalisierung des Feeds bis hin zur Einrichtung des Profils und dem Erstellen von Beiträgen.

Personalisierung des Feeds

Wie bereits vorhin angesprochen, bestimmt der Instagram Algorithmus darüber, welche Beiträge dir im Startbildschirm, im Suchen-Tab und im Reels-Tab angezeigt werden. Der Algorithmus zeigt dir Beiträge, die er basierend auf deinen Vorlieben und Interessen für relevant und hochwertig hält.

Hand hält Smartphone welches einen Instagram Beitrag anzeigt.
Der Algorithmus ermittelt, welche Beiträge für dich am interessantesten sind. Bild von Thought Catalog auf Unsplash.

Damit du das Maximum deiner Erfahrung bei Instagram holen kannst, musst du dem Algorithmus vermitteln, welche Themen für dich interessant sind und welche nicht.

Mit folgenden Schritten personalisierst du deinen Feed:

  • Folge relevanten Accounts: Wenn du News rund um Fußball oder andere Sportarten erhalten möchtest, solltest du nach passenden Accounts suchen. Es reicht bereits 5-10 solcher Accounts zu folgen, damit der Algorithmus merkt, dass dieses Thema für dich interessant sein könnte.
  • Interagiere mit Beiträgen: Ebenfalls wichtig ist es, mit Beiträgen rund um dieses Thema zu interagieren. Dazu kannst du Beiträge liken, kommentieren, teilen oder speichern. Am hilfreichsten ist es, wenn du interessante Beiträge speicherst, da dies vom Algorithmus sehr hoch gewertet wird
  • Reels richtig nutzen: Bei Reels wird nicht nur die Interaktion, sondern auch die Verweildauer ⏱️gewertet. Wenn du also nur Themen rund um Sport sehen möchtest, solltest du alle anderen Reels sofort überspringen. Bleib dafür so lange wie möglich auf den Beiträgen rund um Sport.

Mit dieser Herangehensweise sorgst du dafür, dass der Algorithmus innerhalb kürzester Zeit dazulernt und dir mehr Beiträge rund um dein gewünschtes Thema anzeigt.

Profil optimal einrichten

Die eigene Profilseite ist wie eine digitale Visitenkarte auf Instagram. Vor allem wenn du Instagram geschäftlich nutzen möchtest ist es daher wichtig, dass hier alle wichtigen Informationen enthalten sind und die Profilseite zur Identität deines Geschäfts oder deiner Persönlichkeit passt.

Als Privatperson bist du hier grundsätzlich an keine Regeln gebunden. Du kannst frei wählen, ob und wie du deine Profilseite optimieren möchtest oder nicht. Trotzdem ist es nicht schlecht, sich etwa 10 Minuten Zeit zu nehmen, um für ein ansprechendes Design zu sorgen.

Bei der Profilseite gibt es zwei grundlegende Aspekte:

  1. Profilbild: Wähle hier ein klares und ansprechendes Profilbild. Unternehmen sollten hier ein Bild aussuchen, welches dein Business gut repräsentiert.
  2. Bio: Die Instagram Bio ist beschränkt auf 150 Zeichen 📝. Als Privatperson kannst du hier ein paar Informationen über dich selbst anführen (Alter, Beruf/Studium, Hobbies, etc.). Auch ein Zitat kann hier sehr viel Aussagekraft haben. Als Content Creator oder Business solltest du auch Links zur eigenen Webseite bzw. Kontaktinformationen hinzufügen.

Tipp: Du kannst unseren Schrit Generator nützen um die Instagram Schrift in der Bio zu ändern.

Highlights einrichten

Instagram Highlights sind eine Art Album, wo du deine Lieblings-Stories speichern kannst. Instagram Stories sind kurze Bilder oder Videos, die du für 24 Stunden ⌛ posten kannst. Danach werden diese wieder gelöscht, es sei denn, du speicherst diese in den Highlights. Du kannst verschiedene Highlight-Kategorien erstellen, so wie du verschiedene Alben erstellen würdest.

Als Geschäft würde es hier Sinn machen, die Stories in den Highlights nach verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen zu sortieren. Als Privatperson kannst du zum Beispiel alle Stories von einem speziellen Urlaub in einer Kategorie zusammenführen.

Beiträge erstellen

Wenn du spannende und interessante Beiträge auf Instagram veröffentlichen möchtest, gibt es eine Menge verschiedener Aspekte, die es zu beachten gilt.

  • Achte darauf, dass Videos stabil und nicht verwackelt sind.
  • Spiele mit Licht und Schatten, damit deine Bilder 📷 abwechslungsreich und hochwertig sind.
  • Bearbeite die Beiträge mit passenden Filtern und Texten.

Hier alle wichtigen Aspekte aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Deshalb verweisen wir dich hier auf einen Beitrag von uns, in dem wir uns speziell auf das Thema „Perfekte Instagram Bilder“ konzentriert haben.

Frau macht ein Foto von sich für Instagram.
Gute Beleuchtung ist schon die halbe Miete. Bild von Anastasia Shuraeva/ Pexels.

Wir möchten dir hier ans Herz legen, alle verschiedenen Formate einmal auszutesten. Du kannst nämlich nicht nur normale Beiträge posten, sondern beispielsweise auch Reels oder Stories erstellen.

Entdecke die verschiedenen Features, die Instagram dir bietet, und teste diese aus. So lernst du die Instagram App am besten kennen und entdeckst deinen eigenen Stil für die Beiträge.

Reichweite erhöhen

Vor allem als Content Creator ist es wichtig, dass die eigenen Beiträge eine große Reichweite 📈 erhalten. Schließlich möchtest du in diesem Fall auch Geld verdienen. Wie genau du übrigens mit Instagram Geld verdienen kannst, erfährst du hier.

Aber auch als Privatperson freut es dich sicher, wenn neue Posts viele Menschen erreichen. Deshalb möchten wir dir hier einige wichtige Aspekte mit auf den Weg geben, mit denen du sicherstellst, dass du für eine maximale Sichtbarkeit sorgst.

  • Instagram Algorithmus beachten: Der Algorithmus muss das Thema deines Beitrags erkennen, damit er diesen auch der richtigen Nische zuordnen kann. Dazu kannst du die Beschreibung verwenden. Indem du hier die Kategorie deines Posts schriftlich erwähnst, kann der Algorithmus diese besser identifizieren. Die Beschreibung sollte allgemein spannend und erzählerisch aufgebaut sein, insofern das zu dem Post passt.
  • Hashtags #️⃣: Hashtags helfen dabei, deine Beiträge für ein größeres Publikum sichtbar zu machen. So wirst du leichter von Nutzern gefunden, die nach bestimmten Themen suchen. Identifiziere daher passende Hashtags, die zu deinem Post passen, und füge diese hinzu. Vermeide jedoch allgemeine Hashtags, da ansonsten der Algorithmus Probleme haben könnte, deinen Post richtig zuzuordnen.

Follower gewinnen

Auch wenn du nur als Privatperson aktiv auf Instagram bist, möchtest du vermutlich dennoch Follower für deine Seite gewinnen. Dazu gibt es jedoch keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, da ansonsten jeder tausende von Followern hätte.

Trotzdem möchten wir dir hier einige wichtige Tipps mit auf den Weg geben, damit du auf dem besten Weg zu mehr Followern bist.

  • Beantworte eigene Beiträge: Wenn Accounts deine Beiträge kommentieren oder dir Direktnachrichten senden, solltest du diese auf jeden Fall beantworten. So kannst du eine Gemeinschaft aufbauen und Leute werden dir auch mit hoher Wahrscheinlichkeit folgen.
  • Andere Beiträge: Umgekehrt solltest du aber auch andere Beiträge liken oder kommentieren. Wenn du spannende Diskussionen bei anderen Beiträgen führst, erhöht das die Chance, dass neue Accounts auf dein Profil aufmerksam werden und dir folgen.

Erfahre hier mehr darüber, wie du mehr Instagram Follower bekommst.

Trotz aller Vorbereitung kann der Start in eine erfolgreiche Social-Media-Präsenz jedoch schwer sein. Nutzer sind oft noch zögerlich, einem neuen Account zu folgen. Manche Einsteiger entscheiden sich daher beim Einstieg fürs Instagram Follower kaufen. Die Methode nutzt den sogenannten Herdeneffekt: Menschen folgen der Masse. Wenn dir bereits viele Menschen folgen, erscheint dein Account attraktiver. Es ist jedoch Vorsicht geboten, es gibt viele unseriöse Anbieter, die hinter deinen Daten (wie Passwörter) her sind. Es lohnt sich daher genau die Bewertungen der Anbieter zu betrachten.

Grundlegendes zum Thema „Sicherheit“

Instagram ist eine unterhaltsame Plattform. Man kann lustige Beiträge und spannende News verfolgen und auch seine eigenen kreativen Ideen umsetzen. Was, wenn dein Account aber einen Hacker-Angriff erlebt? Wenn alle Bilder gelöscht sind und du keinen Zugriff mehr hast?

Hacker-Angriffe auf Instagram treten häufiger auf, als man vielleicht denkt. Daher ist es wichtig, dass man sich auf der Social-Media-Plattform auch mit dem Thema „Sicherheit und Datenschutz“ 🔒 auseinandersetzt.

In den folgenden Absätzen möchten wir auf wichtige Schritte eingehen, die du zur Sicherheit deines Kontos durchführen kannst, und darüber hinaus einige weitere wichtige Aspekte beachten.

Sicheres Passwort

Einer der offensichtlichsten Schritte zum Schutz deines Kontos ist die Wahl eines starken Passworts 🔑. Hierbei gibt es grobe Richtlinien, an die du dich halten kannst.

  1. Mindestens 12 Zeichen
  2. Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben
  3. Hinzufügen von Zahlen und Sonderzeichen

Mit einer solchen Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Zeichen wird es dementsprechend schwieriger für Hacker, Zugriff auf dein Konto zu haben. Achte darüber hinaus auch darauf, dass du ein einzigartiges Passwort wählst, welches du nicht für andere Konten verwendest.

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung stellst du sicher, dass dein Instagram Account nicht gehackt werden kann, selbst wenn das Passwort von den Hackern identifiziert wurde. Denn mit der 2FA wird ein zusätzlicher Sicherheitscode erforderlich, der bei jedem Login gesendet wird.

Screenshot von Instagram Einstellung bezüglich Zweifaktoren Authentifizierung
Die zweistufige Authentifizierung sorgt für mehr Sicherheit.

Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand: Auch mit dem Passwort in der Hand haben Hacker keine Möglichkeit, in dein Konto zu gelangen. Zudem erhältst du eine Benachrichtigung, dass ein Login-Versuch erfolgt ist. Dadurch weißt du, dass du dein Passwort ändern musst, um dich bestens vor Hackerangriffen zu schützen.

Die 2FA kannst du in den Einstellungen ⚙️ aktivieren.   Folge dazu folgender Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Tippe in der Instagram-App auf das Profil-Symbol unten rechts.
  2. Öffne oben rechts das Menü mit den drei Strichen und tippe dann auf „Kontenübersicht“.
  3. Dort angekommen wählst du erst „Passwort und Sicherheit“ und danach „Zweistufige Authentifizierung“.
  4. Jetzt hast du die Möglichkeit, entweder via „SMS“ oder „Authentifizierungsapp“ die 2FA zu aktivieren.
  5. Wähle nun die für dich passende Möglichkeit und folge den weiteren Anweisungen.

Damit sorgst du für maximale Sicherheit und du kannst in Ruhe dein Konto nutzen.

Öffentliches vs. Privates Profil

Wenn du schon etwas länger auf Instagram aktiv bist, wirst du vielleicht bemerkt haben, dass du nicht alle Inhalte von jedem Profil sehen kannst. Das liegt daran, dass manche Accounts auf privat gestellt sind.

In diesem Fall musst du vorher eine Anfrage senden 📩, welche der Account annehmen oder ablehnen kann. Vor allem dann, wenn du nur Beiträge mit deinen Freunden oder deiner Familie teilen möchtest, stellt diese Option eine sinnvolle Möglichkeit dar.

Screenshot Instagram Einstellungen
Nutze ein privates Konto, damit nur deine Follower deine Beiträge sehen können.

Wenn du dein Profil auf privat stellen möchtest, befolge folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App, gehe auf dein Profil und tippe dann oben rechts auf das Menü mit den drei Strichen.
  2. Nun wählst du das Menü „Konto-Privatsphäre“.
  3. Dort kannst du nun die Option „Privates Konto“ anklicken.

Diese Einstellung kannst du jederzeit wieder zurücknehmen, wenn du dich doch umentscheidest.

Instagram Business Profil

Bei Instagram hast du die Auswahl zwischen einem normalen Account, einem Business Account 💼 und einem Creator Account. Der normale Account ist standardmäßig eingestellt und bietet alle notwendigen Funktionen, die eine Privatperson benötigt.

Mit einem Business Profil kannst du ebenfalls einen Instagram Shop einrichten.

Als Unternehmen oder Content Creator benötigst du für eine erfolgreiche Präsenz in den sozialen Medien mehr Funktionen, wie etwa Instagram Insights, welche eine Analyse der Performance von Beiträgen erlaubt.

Wenn du diese Möglichkeiten nutzen möchtest, musst du wieder über dein Profil die Einstellungen öffnen. Dort findest du den Punkt „Kontoart und Tools“. Hier kannst du anschließend „Zu professionellem Konto wechseln“ auswählen. Die Umstellung ist sehr leicht und einfach verständlich.

Nutzer blockieren oder melden

Es kann unter Umständen vorkommen, dass dir auf Instagram unangemessene Inhalte angezeigt werden oder du dich von Nutzern gestört bzw. belästigt fühlst. In diesen Fällen hast du die Möglichkeit, Nutzer zu melden oder zu blockieren 🛑.

Wenn du einen Beitrag oder Nutzer melden möchtest, klicke oben rechts auf die drei Punkte. Dann klicke auf „Melden“ und nenne den Grund, warum du den Beitrag melden möchtest.

Wenn du Nutzer blockieren willst, gehe zu dessen Profil, klicke oben rechts auf die drei Punkte und wähle „Blockieren“. Nun kann der Nutzer weder dein Profil aufrufen noch dir Nachrichten senden oder deine Beiträge kommentieren.

FAQ-Sektion

Abschließend möchten wir noch kurz auf die wichtigsten FAQs eingehen, die sich beim Thema „Instagram für Anfänger“ ergeben:

Wie erstelle ich ein Instagram-Konto?

Um ein Instagram-Konto zu erstellen, lade die Instagram-App aus dem App Store oder Google Play Store herunter oder besuche die Instagram-Website. Klicke auf „Registrieren“ und gib deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein, oder melde dich mit deinem Facebook-Konto an. Nun musst du nur noch ein Passwort und einen Benutzernamen wählen und schon ist dein Konto erstellt.

Wie kann ich mein Instagram-Passwort zurücksetzen?

Um dein Instagram-Passwort zurückzusetzen, gehe zur Anmeldeseite und klicke auf „Passwort vergessen?“. Gib deine E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder deinen Benutzernamen ein. Anschließend befolge die Anweisungen in der E-Mail oder SMS, die du erhältst, um dein Passwort zurückzusetzen.

Was soll ich tun, wenn mein Konto gehackt wurde?

Wenn dein Konto gehackt wurde, setze dein Passwort sofort zurück. Überprüfe deine Kontoeinstellungen und E-Mail-Adresse, um sicherzustellen, dass keine Änderungen vorgenommen wurden. Aktiviere so schnell wie möglich die Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzlichen Schutz. Auf jeden Fall solltest du auch unbedingt den Vorfall an Instagram melden. Dies kannst du über das Hilfe-Center tun.

Wie melde ich unangemessene Inhalte oder Nutzer?

Um unangemessene Inhalte oder Nutzer zu melden, gehe zum betreffenden Beitrag oder Profil. Klicke auf die drei Punkte (•••) oben rechts und wähle „Melden“.  Nun kannst du noch den Grund angeben, warum du den Beitrag oder den Account melden möchtest.

Instagram für Anfänger: Unser Fazit

Instagram ist eine vielseitige Plattform mit zahlreichen verschiedenen Features. Während all diese Menüpunkte und Optionen dich vielleicht auf den ersten Blick etwas überfordern, wirst du schnell feststellen, dass die Plattform einfach zu bedienen und sehr intuitiv ist.

Hoffentlich hast du mit diesem Artikel nun einen besseren Überblick über die Plattform Instagram. Nutze die verschiedenen Möglichkeiten, teste diese aus und hab Spaß beim Umgang mit der App.

Unsere Angebote

0 0 Stimmen
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen