10 Instagram Hacks für mehr Engagement
Zuletzt aktualisiert: 27.09.2024
Egal ob du neu auf Instagram bist oder bereits länger einen aktiven Account hast – Es sollte dein Ziel sein, ein bestmögliches Engagement zu erreichen. Denn dadurch erhältst du nicht nur eine loyale Community, sondern steigerst gleichzeitig auch deine Reichweite.
In diesem Artikel zeigen wir dir effektive Instagram Hacks und Tricks um das Engagement von Posts zu steigern und die Sichtbarkeit auf der Plattform zu verbessern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Instagram-Engagement?
- 2 1. Instagram Stories: Stickers und mehr!
- 3 2. Nutze Instagram Reels
- 4 3. Erstelle Memes
- 5 4. Erstelle Content, den Nutzer teilen werden
- 6 5. Verwende CTAs (Call-to-Action)
- 7 6. Nutze Story Highlights
- 8 7. Poste zur bestmöglichen Zeit
- 9 8. Veranstalte Gewinnspiele
- 10 9. Höre auf deine Community
- 11 10. Nutze Hashtags strategisch
- 12 Alle Tipps befolgt und dennoch kein Engagement?
- 13 Unser Fazit
Was ist Instagram-Engagement?
Bevor wir mit den Instagram Hacks starten, möchten wir noch kurz darauf eingehen, was überhaupt das Engagement 📱 aussagt und wie dieses berechnet wird.
Einfach gesagt ist Engagement eine Zahl, die aussagt, wie viel Prozent der Nutzer, die deine Beiträge ansehen, mit diesem interagieren. Dazu werden verschiedene Kennzahlen miteingebunden, wie etwa Likes 👍, Kommentare und Saves.
Diese werden der Anzahl der Impressionen gegenübergestellt, um einen Vergleich zu erhalten. Berechnet wird das Engagement folgendermaßen:
Engagement-Rate = (Likes + Kommentare + Saves) / Impressionen * 100
Das Ergebnis gibt dir Auskunft darüber, wie viel Prozent der Nutzer mit deinen Beiträgen interagieren. An dieser Stelle wirst du dich sicherlich fragen, welche Engagement-Rate gut auf Instagram ist.
Allgemein ist eine Rate zwischen 1% und 3% der Standard 📊. Wenn du eine höhere Rate erzielst, dann deutet dies darauf hin, dass dein Publikum sehr aktiv ist und viel mit deinem Content interagiert.
Wenn du mehr Insta Likes bekommen und eine hohe Interaktions-Rate erreichen willst, musst du sowohl deinen Content als auch deine Strategie entsprechend anpassen.
1. Instagram Stories: Stickers und mehr!
Die Social-Media-Plattform Instagram bevorzugt Accounts, die die Vielzahl der Features und Funktionen nutzen. Wenn du lediglich normale Beiträge postest, nutzt du die App nicht zum bestmöglichen Potential. Allein aus diesem Grund macht es Sinn, wenn du täglich die Story-Funktion nutzt.

Doch es gibt noch weitere Gründe, warum du auf Instagram Stories setzen solltest. Denn viele Nutzer sehen sich lieber Stories an, als sich durch den Feed zu scrollen. Um auch diese Nutzer auf die Beiträge zu lenken, solltest du regelmäßig Instagram Stories posten.
Hier solltest du den Ton auf jeden Fall persönlich und entspannt behalten. Storys sind nur für 24 Stunden ⏱️ sichtbar (außer du speicherst sie in den Highlights), daher kannst du persönliche Erlebnisse und Eindrücke teilen.
Hier einige wichtigeInstagram Story Hacks, die du beachten solltest:
- Bewerbe deine Beiträge: Nachdem du deine Fotos und Videos gepostet hast, kannst du diese über die Stories bewerben. Mit einer Verlinkung 🔗 gelangen die Follower direkt auf den Beitrag. Wenn du darüber hinaus mit einem Sticker Teile des Fotos verbergen, machst du den User neugierig, wodurch noch mehr Leute auf die Bilder und Videos klicken.
- Nutze verschiedene Sticker: Bei Instagram Stories kannst du dich mithilfe von Stickern und Effekten noch besser mit deiner Community vernetzen. Dazu zählen zum Beispiel Umfragen, Fragen oder auch Quizze. Denn auch das Interagieren mit den Stickern zählt zum Engagement deines Profils.
Nutze die Möglichkeit der Instagram Stories, damit dein Account eine loyale Community erhält.
2. Nutze Instagram Reels
Auf den ersten Blick mag das zwar nicht unbedingt wie ein Hack wirken, vor allem dann, wenn du bereits regelmäßig Reels postest. Doch es gibt weiterhin eine große Anzahl an Accounts, die diese Möglichkeit nicht nutzen.

In dem Fall solltest du unbedingt damit beginnen, Reels zu posten. Denn Reels werden an verschiedenen Stellen der Instagram-App angezeigt, unter anderem im eigenen „Reels“-Tab. Zudem zeigen Erfahrungswerte, dass Reels eine höhere Reichweite und damit mehr Engagement 📈 erreichen als statische Beiträge. Um genauer zu sein, teilweise bis zu 22% mehr Engagement.
Du musst jetzt aber nicht damit beginnen, jeden Tag Reels zu posten, wenn du dafür nicht genug Zeit hast. Trotzdem solltest du dieses Format auf jeden Fall mit in deinen Content-Plan 🗓️ packen.
3. Erstelle Memes
Egal ob du als Influencer oder Unternehmen auf Instagram aktiv bist, du solltest vermehrt auf Memes 😂 setzen. Diese Posts sind lustig und die Nutzer können sich mit den Memes identifizieren. Das wiederum bringt die Nutzer dazu, den Beitrag zu liken, zu kommentieren oder zu teilen – womit sich deine Engagement-Rate erhöht.
Nehme als Beispiel die Instagram-Seite von Ryanair ✈️. Ein Unternehmen, das auf den ersten Blick seriös erscheint und günstige Flüge anbietet. Doch auf Instagram zeigt sich das Unternehmen von seiner lustigen Seite und parodiert auch die eigenen Mängel im Unternehmen. Damit wirkt das Unternehmen echt und die Nutzer feiern das, was man auch an dem Engagement sehen kann.
4. Erstelle Content, den Nutzer teilen werden
Wenn wir schon im Bereich „Content“ sind, sprechen wir doch gleich noch über die Vorteile von Grafiken. Wenn du diverse Grafiken, Zitate oder Tweets auf deinem Instagram-Profil veröffentlichst, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit stark, dass diese geteilt und mit dem Bookmark-Symbol gespeichert werden.
Denn Instagram-Nutzer lieben es, solche Zitate und Tweets 🐦 weiterzuleiten und zu teilen. Vor allem dann, wenn diese inspirierend oder lustig sind bzw. den Nutzer persönlich ansprechen.

Gerade der Trend der Tweets ist im Jahr 2024 sehr beliebt. Hierzu werden einfach die Nachrichten vom eigenen Twitter-Account grafisch aufgewertet, sodass sie sich als Instagram-Beitrag eignen.
Diese Methode klingt zwar zu einfach, um wahr zu sein, kann jedoch stark dabei helfen, mehr Reichweite und Engagement zu erhalten. Weitere Instagram Post Ideen für Unternehmen erhältst du übrigens hier.
5. Verwende CTAs (Call-to-Action)
Wenn du mehr Kommentare und damit auch mehr Engagement erhalten willst, dann solltest du nicht einfach nur darauf warten, dass mehr Nutzer kommentieren 🗨️. Sorge aktiv dafür, indem du die Nutzer in der Beschreibung oder auch im Beitrag selbst ansprichst.
Sogenannte CTAs, also Call-to-Actions, eignen sich dafür perfekt. Du kannst beispielsweise am Ende eines Reels oder auch in der Beschreibung eine Frage stellen, die sich direkt an die Nutzer richtet.
Du kannst nach Ratschläge, Vorschlägen oder auch nach Feedback fragen. Egal was es ist, mit Fragen sorgst du dafür, dass die Nutzer eher deinen Beitrag kommentieren. Und mit mehr Kommentaren steigt auch direkt deine Engagement-Rate.
6. Nutze Story Highlights
Wenn du es schaffst, dank Memes und Grafiken mehr Reichweite zu erzielen, ist das natürlich sehr gut. Es hilft dir auch, mehr Engagement zu erhalten. Doch idealerweise solltest du dein Profil auch so aufsetzen, dass neue Follower immer wieder auf dein Profil klicken und sich dort so lange wie möglich aufhalten.
Dies kannst du erreichen, indem du Story Highlights ⭐ verwendest. Normalerweise sind Instagram Stories ja nur für 24 Stunden sichtbar. Du kannst diese mittlerweile aber auch langfristig in den Highlights speichern.

Diese Highlights solltest du in verschiedene Kategorien unterteilen, die sinnvoll für dein Profil sind. Wenn du beispielsweise als Marketing-Influencer tätig bist und den Followern Tipps und Tricks mit auf den Weg geben möchtest, könnte eine Aufteilung folgendermaßen aussehen.
- SEO
- Ads
- Copywriting
- Branding
- Landingpage
Wenn Nutzer an diesen Themen interessiert sind und du interessante Einblicke in den Highlights bietest, werden diese immer wieder auf dein Profil klicken. Und je länger Nutzer auf deinem Profil sind, desto eher wirst du auch mit deinem Content interagieren.
Sorge also dafür, dass du deine Follower regelmäßig auf die Highlights aufmerksam machst. Dies kannst du beispielsweise durch Stories machen. So sendest du immer wieder die Follower auf dein Profil.
7. Poste zur bestmöglichen Zeit
Mittlerweile weiß man, dass die Uhrzeit 🕝 nicht mehr der entscheidende Faktor ist, ob ein Beitrag viel Reichweite erhält oder nicht. Dennoch kann dieser Faktor sehr entscheidend sein, wenn es um eine hohe Engagement-Rate geht.
Denn idealerweise möchtest du deine Beiträge dann veröffentlichen, wenn die meisten deiner Follower gerade aktiv auf Social Media sind. Denn dann wirst du weit oben auf der Timeline angezeigt und erhältst so mehr Likes und Kommentare.
Wie weißt du aber nun, wann die ideale Zeit zum Posten ist? Es gibt bereits diverse Analysen, die zeigen, dass gerade die Zeit vor der Arbeit 💼 oder der Schule bzw. am Feierabend eine gute Zeit ist.
Dennoch solltest du für dich selbst testen, wann die beste Zeit zum Posten ist. Dazu solltest du regelmäßig verschiedene Uhrzeiten austesten und somit herausfinden, wann du mehr Engagement erhältst und wann nicht.
So kannst du testen, wann deine Follower aktiv sind und du ein maximales Engagement erhältst. Lies mehr darüber, in unserem Beitrag über die beste Zeit für Instagram Posts.
8. Veranstalte Gewinnspiele
Wenn du mehr Engagement erhalten möchtest, solltest du den Nutzern auch einen Grund geben, deinen Beitrag zu liken oder zu kommentieren. Jeder Mensch liebt es, Dinge gratis zu erhalten. Deshalb kann es sinnvoll sein, wenn du ein Gewinnspiel veranstaltest 🏆.
Das Gewinnspiel sollte idealerweise einen Preis beinhalten, der zu dir und deinem Account passt. Als Travel-Blogger kann es eine gute Option sein, eine Wochenendreise zu verschenken. Als Unternehmensaccount hingegen kannst du dein Produkt oder deine Dienstleistung anbieten.
Der Trick, wie du mit solchen Giveaways mehr Engagement erhältst, ist einfach und simpel: Um teilzunehmen, müssen die Nutzer lediglich den Beitrag liken und kommentieren. Beim Kommentieren kannst oder sollst du dann weitere Personen markieren.

Mit dieser Strategie sorgst du nicht nur dafür, dass du ein hohes Engagement deiner Follower erhältst. Darüber hinaus werden auch andere Personen markiert, die ebenfalls am Gewinnspiel teilnehmen können und wiederum mehr Leute markieren.
Somit erhältst du nicht nur mehr Engagement, sondern auch mehr Reichweite 📲. Daher lohnt sich die Investition in diese Werbemaßnahmen ungemein.
9. Höre auf deine Community
Wenn du mehr Engagement erhalten willst, musst du Content produzieren, der gut bei deiner Zielgruppe ankommt. Wenn du jedoch nur Beitrag auf Beitrag postest, ohne deinen Plan und deine Strategie zu überdenken, machst du einen großen Fehler ❌.
Es macht deshalb Sinn, wenn du folgende zwei Aspekte beachtest.
- Nutze Analyse-Tools: Mit Instagram Analytics 🔍kannst du jeden einzelnen Beitrag analysieren. Wirf einen Blick auf Reichweite und Engagement, damit du erkennst, welche Beiträge gut bei der Zielgruppe ankommen und welche nicht. Passe dahingehend deinen Plan an.
- Spreche mit der Community: Über die Kommentare 💬 und Direktnachrichten, die du erhältst, bekommst du regelmäßig Feedback. Dies kann sowohl positiv als auch negativ sein. Vor allem ein konstruktives Feedback solltest du dir zu Herzen nehmen und beobachten, ob diese Meinung von weiteren Followern unterstützt wird. Dadurch kannst du deine Strategie und deinen Content anpassen.
Wenn du es schaffst, Content zu produzieren, der deine Zielgruppe anspricht, werden diese auch damit interagieren.
Instagram Hashtags #️⃣ sind vor allem dann wichtig, wenn du mehr Instagram Views erhalten möchtest. Du kannst die Tags aber auch gezielt nutzen, um mehr Engagement zu erhalten. Dazu gehst du folgendermaßen vor:
- Finde zwei bis drei relevante Hashtags in deiner Nische. Sieh dir die Beiträge unter diesem Hashtag an und finde Content-Creator, die diese Tags bereits verwendet haben.
- Sieh dir das Profil dieser Creator an und hinterlasse einen konstruktiven Kommentar, der zu einem Dialog führt.
- In den meisten Fällen werden diese Creator auch dein Profil besuchen und auch einen Kommentar auf einem deiner Beiträge hinterlassen. Dort kannst du ebenfalls einen Dialog starten.
- So erhältst du beide Kommentare auf deinen Beiträgen, was zu einer höheren Engagement-Rate für beide Parteien führt.
Wichtig ist hier das Stichwort „Authentizität“. Nur ein Emoji als Kommentar zu hinterlassen wird zu keinem Gespräch führen. Nimm dir also die Zeit und versuche, konstruktiv zu antworten.
Dieser Hack ist zwar etwas zeitaufwendig, kann aber durchaus zu einem weit höherem Engagement folgen. Zumal du dadurch auch dein Netzwerk ausweiten 🌐, was für spätere Kollaborationen hilfreich sein kann.
Alle Tipps befolgt und dennoch kein Engagement?
Dennoch kann es immer wieder sein, dass deine Beiträge keine Likes und Kommentare erhalten. Das muss nicht unbedingt an deinem Content selbst liegen – Nutzer sind oftmals zögerlich, Beiträge als Erstes zu liken.
Eine Methode in dieser Situation ist das Kaufen von Instagram Likes. Dadurch erhältst du auf der einen Seite durch die Likes selbst sofort mehr Engagement. Viel wichtiger ist jedoch, dass der Beitrag dadurch auf andere Nutzer interessanter wirkt. Somit kannst du deine Engagement-Rate deutlich steigern.
Wenn du deutsche Instagram Likes kaufen möchtest, solltest du dich für einen seriösen Anbieter entscheiden. Wir von Follower24 ⭐ bieten dir echte Follower aus Deutschland, die du erwerben kannst. Sicherheit und Diskretion stehen dabei für uns im Vordergrund.
Unser Fazit
Befolge die oben genannten Tipps, kannst du bereits mit den nächsten Beiträgen eine höhere Engagement-Rate erzielen. Aber auch langfristig sorgst du für mehr Engagement, wenn du deinen Content-Plan anpasst und dafür sorgst, eine starke und loyale Community aufzubauen. Worauf wartest du also noch?

Jonas ist der Chefredakteur in unserem Blog und schon seit über 10 Jahren fast täglich auf Instagram unterwegs. Seit dem Start von TikTok ist er natürlich auch dort Zuhause.