über 500.000 Kunden seit 2014
1.500+ aktuelle, echte Bewertungen
Follower24-Garantie immer dabei
Express-Start immer gratis
Instagram Profil gestalten: In 4 Schritten zum einzigartigen Profil

Instagram Profil gestalten: In 4 Schritten zum einzigartigen Profil

Zuletzt aktualisiert: 27.09.2024

Ein optimiertes Instagram Profil hilft dir, leichter gefunden zu werden und verbindet dich schneller mit Leuten, die sich für das interessieren, was du zu bieten hast. Es macht dein Profil attraktiver und kann dir helfen, mehr Instagram Follower und Interaktionen zu bekommen.

Les weiter und lern:

  • Das Erstellen eines neuen Instagram Profils: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Neulinge auf Instagram. 🌱
  • Bestehendes Profil optimieren: Verbesserung der Sichtbarkeit und Attraktivität des Instagram Profils. ✨
  • Instagram Profil für Unternehmen: Tipps zur Nutzung von Instagram für Marken und Unternehmen. Lern, wie du potenzielle Kunden über Instagram ansprichst
  • Inhaltsstrategie entwickeln: So erstellst du ansprechende Inhalte und nutzt Story-Highlights optimal 📚
  • Tools und Ressourcen: Vereinfach die Verwaltung deines Instagram Profils und analysier deine Performance mit diesen Tools 🔧

4 Schritte zum einzigartigen Insta Profil

Du stehst am Anfang einer aufregenden Reise, um deine einzigartige Welt mit anderen zu teilen. Jedes Instagram Profil beginnt mit einem ersten Schritt – lass uns gemeinsam beginnen. 🚀 

Schritt 1: Registrierung und Grundkonfiguration

Zunächst benötigst du die Instagram-App. Diese kannst du ganz einfach für iOS im Apple App Store oder für Android im Google Play Store herunterladen. Nach der Installation öffnest du die App und wählst die Option „Registrieren“. Du hast die Möglichkeit, dich über deine E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder direkt über dein Facebook-Konto anzumelden. 📲

  • Bei Verwendung einer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer: Gib einfach deine Daten ein und folge dem Button „Weiter“, um fortzufahren.
  • Bei Verwendung von Facebook: Wähle „Mit Facebook anmelden“ und lass dich durch die einfachen Schritte leiten, um dein Konto zu verknüpfen.

Für Unternehmen und Marken: Profil-Kategorie auswählen

Falls du Instagram für geschäftliche Zwecke nutzen möchtest, bietet dir die Plattform die Möglichkeit, dein Profil durch die Auswahl einer passenden Kategorie weiter zu spezifizieren. Ob du im Einzelhandel tätig bist, künstlerische Inhalte teilst, sportliche Aktivitäten präsentierst, als Fotograf/in arbeitest, im Bereich Heim und Garten aktiv bist, ein Reiseunternehmen leitest oder als Unternehmer/in tätig bist – die richtige Kategorie ermöglicht es deinen Besuchern sofort zu verstehen, was sie auf deinem Profil erwartet. 🏢

Die Auswahl der richtigen Kategorie ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass dein Profil von Anfang an die richtige Zielgruppe anspricht und einen professionellen Eindruck hinterlässt. Nimm dir einen Moment Zeit, um die für dich passende Kategorie sorgfältig auszuwählen.

Eine Kategorie auf Instagram

Schritt 2: Den richtigen Instagram Namen finden

Die Wahl des richtigen Namens auf Instagram ist ein entscheidender Schritt, um sich von der Masse abzuheben und leichter gefunden zu werden. Instagram macht hierbei einen Unterschied zwischen zwei Arten von Namen: dem Nutzernamen und dem Profilnamen. 🌐

Nutzername: Deine digitale Identität

Der Nutzername steht prominent oben in deinem Profil und ist das, was andere verwenden, um dich zu markieren oder zu suchen. Er befindet sich direkt hinter dem @-Zeichen und muss einzigartig sein, ohne Sonderzeichen. Die Herausforderung besteht darin, einen Namen zu finden, der noch nicht vergeben ist und deine Marke oder Persönlichkeit treffend repräsentiert. 🎯

Profilname: Dein öffentliches Gesicht

Außerdem kannst du einen Profilnamen angeben. Dieser kann max. 30 Zeichen lang sein und darf Sonderzeichen enthalten. Der Profilname kann zum Beispiel dein Firmenname oder eigener Name sein. Andere Instagram-User können dein Profil auch über diesen Namen finden. Daher gilt: “Keep it simple”! Nutze einen eindeutigen und simplen Namen mit Wiedererkennungswert. Dieser könnte zum Beispiel der Name deines Geschäfts, ein Spitzname oder dein richtiger Name sein.

Für Unternehmen oder Influencer kann es sehr sinnvoll sein, Keywords in deinem Namen zu nutzen, damit User auf dich aufmerksam werden. Führst du zum Beispiel eine Marketing-Agentur, sollte der Begriff “Marketing” im Namen auftauchen. Außerdem empfehlen wir dir auf jedem Social-Media-Kanal den gleichen Namen zu nutzen, um leichter wiedererkannt zu werden. Das Gleiche gilt auch für dein Profilbild.

Hast du noch keine Idee? Nutze beispielsweise einen Namensgenerator als Anregung. Hier ein paar Beispiele, die so entstehen:

  • samdances
  • frozenverb
  • milkywayapricot
  • fightplan
  • lindafun
  • famestation
  • usuallyhopping
  • mellieontheroad

Schritt 3: Profilgestaltung

Das passende Profilbild

Das erste visuelle Element zum Gestalten deines Instagram-Profils ist das Profilbild. Dafür eignen sich am besten ein Selfie, auf dem dein Gesicht zu sehen ist, damit Interessierte direkt erkennen können, dass es sich um das richtige Profil handelt. Wenn du ein Geschäft bist, wähl am besten das Logo deines Unternehmens, um den Wiedererkennungseffekt zu erreichen.

Wenn jemand nach deinem Profil gesucht hat, erscheint das Profilfoto nur sehr klein (dieses sollte mind. 110 x 110 Pixel und max. 1000 x 1000 Pixel groß sein), daher ist es wichtig, dass auf den ersten Blick schnell zu erkennen ist, worum es sich auf dem Foto handelt. Ein Foto von dir und deinen Freunden als Profilfoto zu verwenden mag auf Facebook zum Beispiel gut funktionieren, ist für Instagram aber eher ungeeignet.

Der ansprechende Steckbrief (Bio)

Der Steckbrief deines Profils, kurz auch „Bio“ für Biografie genannt, fällt dem Besucher sofort ins Auge und bietet viel Freiraum für kreative oder informative Gestaltung. Wir haben in unserem Beitrag alle Informationen zum Thema Instagram Bio Ideen zusammengefasst. Dort findest du auch Ideen für schöne Sprüche und Schriftarten. Ausserdem haben wir für dich einen Schrift Generator erstellt mit dem du kostenlos deine Insta Schrift ändern kannst.

Linktr.ee erstellen

Früher konntest du in der Bio nur einen einzigen Link posten, daher gab es das Tool Linktree. Heute kannst du mehrere Links teilen, aber Linktree ist weiterhin ein tolles Tool für alle, die gerne viele Links teilen möchten, oder Links in ihren Beiträgen teilen möchten.

So erstellst du einen Linktree für dein Instagram-Profil:

  1. Besuche die Linktree-Webseite und registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse.
  2. Verbinde dein Linktree-Konto mit deinem Instagram-Account.
  3. Füge die URLs hinzu, die du in deiner Bio teilen möchtest.
  4. Passe das Design deiner Linktree-Seite an, um sie mit deinem Markenauftritt abzustimmen. 🎨
  5. Kopiere den Linktree-Link und füge ihn in das Website-Feld deiner Instagram-Bio ein.
    Voilà – deine Follower haben nun Zugriff auf deine ganze Online-Welt an einem Ort. 🌍

Schritt 4: Die ersten Beiträge, Stories und Highlights erstellen

Der Instagram Feed

Dein Feed enthält Inhalte von den Nutzern, denen du folgst. Er enthält auch Empfehlungen für andere Nutzer/Inhalte, die dir gefallen könnten. Wenn du zu deinem Feed gehen möchtest, tipp auf das Home-Symbol in der unteren Symbolleiste.

Für Unternehmen ist der Feed der Ort in deinem Instagram Profil, an dem du deine Markengeschichte visuell erzählen, Produkte präsentieren und Menschen dazu inspirieren kannst, sich tiefer mit deinem Angebot zu verbinden.

Der Instagram Feed ist, neben den Stories, das Herzstück der App. Hier kannst du dich kreativ austoben und Videos und (mehrere) Fotos posten. 🎈Bei uns findest du auch Tipps wie du perfekte Instagram Bilder schießt.

Ein geplanter Instagram-Feed

Instagram Stories erstellen

Instagram Stories sind perfekt, um die kleinen Momente zwischendurch zu teilen. Perfekt, um deine Follower auf dem Laufenden zu halten und die Interaktion anzukurbeln. 💬

Wenn du deine erste Instagram Story erstellst, freu dich auf ein kreatives Abenteuer! 🌟 Bleib authentisch, teil, was dir am Herzen liegt, und zeig deine persönliche Note. Nutze Filter, Sticker und Texte, um deine Story lebendig zu machen. Interaktion ist der Schlüssel – bind deine Follower mit Fragen oder Umfragen ein. 📊 Und das Wichtigste: Hab Spaß dabei! Deine Story ist dein Raum, um deine Welt zu teilen und Verbindungen zu knüpfen.

Instagram Highlights erstellen

Wenn du eine Story speichern möchtest und für deine Follower auch noch später auf deinem Insta Profil aufrufbar machen willst, kannst du diese als Highlight speichern. Diese werden dann unterhalb deines Steckbriefes aufgelistet und sind ein schönes Gestaltungselement für dein Profil. Du kannst dann deine Instagram Highligts sortieren wie es am besten für dich passt. Für jedes Highlight kannst du ein Cover, also ein Vorschaubild, und einen eigenen Namen festlegen.

Die Optimierung eines bestehenden Instagram Profils

Die Kunst, dein Instagram-Profil zu einem echten Hingucker zu machen, ist gar nicht so kompliziert, wie es scheint. Mit ein paar gezielten Handgriffen und einer Prise Kreativität kannst du deinen Feed in eine lebendige, ansprechende Galerie verwandeln, die deine Follower lieben werden. Hier sind unsere besten Instagram Tipps für dich: 🌟

Tipp 1: Zeig Gesicht!

Ja, genau, du hast richtig gehört! Menschen lieben es, andere Menschen zu sehen. Wenn du also dich selbst promoten möchtest, dann musst du dich zeigen. Viele Follower interessieren sich, welcher Mensch sich hinter dem Insta Profil verbirgt. Bilder von dir zu posten ist auch eine gute Möglichkeit, eine persönliche Bindung zu den Followern herzustellen und dadurch Vertrauen zu schaffen.

Wenn du ein Unternehmen bist, kann das Posten von Fotos von dir und deinem Team helfen, das Gefühl von Nähe und Persönlichkeit zu schaffen. 📸💖

Tipp 2: Einheitlichkeit ist der Schlüssel

Versuche quadratische Fotos zu posten, da dieses Format am besten für Instagram geeignet ist. Um dem Profil und allgemein deinem Social Media Auftritt einen einheitlichen Look zu verleihen, solltest du nicht zu viele verschiedene Filter nutzen, da dadurch die Seite schnell unübersichtlich wirkt. Die Bilder sollten zudem nicht zu bearbeitet aussehen und natürlich wirken. 

Ein einheitliches Erscheinungsbild ist nicht nur auf Instagram wichtig, sondern auf all deinen Social Media Profilen.

Tipp 3: Erzähl Geschichten mit deinen Bildunterschriften 📖

Hier kannst du das Foto beschreiben. Was ist die Story hinter dem Bild? Ist das abgebildete Produkt im Shop erhältlich? (Hier kannst du zum Beispiel den Hinweis “Link in Bio” verwenden). Die Bildunterschrift kann auch als “call to action” genutzt werden und die Besucher dazu aufrufen, zu kommentieren oder ihre Freunde zu markieren (viel Engagement wird vom Instagram Algorithmus gern gesehen).

Tipp 4: Hashtags – Wähle weise

Hashtags können gut genutzt werden, um User (die dir zum Beispiel noch nicht folgen) auf ein Bild aufmerksam zu machen. Diese können entweder direkt in der Bildunterschrift oder als Kommentar (falls du die Hashtags unter dem Bild als störend empfindest) geschrieben werden. Auch hier gilt: weniger ist mehr – nutze lieber eine Handvoll Hashtags, die das Bild treffend beschreiben, als zu viele Hashtags. Es ist auch hilfreich, beliebte Hashtags, nach denen viel gesucht wird, zu verwenden. Die Wahrscheinlichkeit steigt, von mehr Menschen gefunden zu werden. Erfahre hier mehr über Instagram Hashtags. 🔑🌍

Tipp 5: Markierungen – Vernetze dich

Das Markieren von Personen oder Marken auf deinen Fotos ist wie das Knüpfen von kleinen Verbindungen innerhalb der riesigen Instagram-Gemeinschaft. Ob es nun ein begeistertes Mitglied deiner Community ist oder ein potenzieller Kooperationspartner – durch das Markieren schaffst du Aufmerksamkeit und öffnest die Tür für spannende neue Beziehungen und Möglichkeiten. 🤝💡

Bonus Tipp: Mehr Follower = Besserer Eindruck bei Profilbesuchern

Verschöner dein Profil mit einer dir gebührenden Followerzahl. Befolge dazu unsere Tipps: Wie du mehr Instagram Follower bekommst. Alternativ kannst du dir dazu bei uns Follower kaufen, um die ersten Hürden einfach zu überkommen.

Instagram Profil für Unternehmen

Das Aufsetzen eines Instagram-Profils für dein Unternehmen im Gegensatz zu einem persönlichen Account erfordert ein bisschen mehr Finesse und strategisches Denken. Aber keine Sorge, ich bin hier, um dir zu zeigen, wie du dein Unternehmensprofil so gestaltest, dass es nicht nur deine Marke perfekt widerspiegelt, sondern auch eine starke Verbindung zu deiner Zielgruppe aufbaut. Hier sind die Schlüsselstrategien, die du im Auge behalten solltest:

1. Wahl eines Business-Profils: Dies öffnet dir die Tür zu exklusiven Funktionen wie Instagram Insights, die dir wertvolle Daten über die Interaktionen auf deinem Profil liefern. Außerdem kannst du Kontaktinformationen direkt einbinden und Werbekampagnen direkt über die Plattform schalten. Ein echtes Must-have für jedes Unternehmen!

2. Einheitliche Markenpräsentation: Dein Instagram-Auftritt sollte wie eine Visitenkarte deiner Marke sein. Das bedeutet: Dein Profilbild (idealerweise dein Logo), dein Farbschema und dein visueller Stil sollten nahtlos mit deiner Markenidentität übereinstimmen. Diese Konsistenz ist der Schlüssel, um bei deinen Followern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. 🎨

3. Zielgerichteter Inhalt: Jeder Post, jedes Bild und jedes Video sollte sorgfältig darauf abgestimmt sein, deine Zielgruppe anzusprechen und deine Markenwerte zu transportieren. Eine strategische Planung deiner Inhalte stellt sicher, dass deine Botschaft klar und konsistent vermittelt wird. 🎯

4. Regelmäßige und geplante Beiträge: Ein durchdachter Content-Plan ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass du regelmäßig und zur besten Zeit postest. Dies maximiert deine Sichtbarkeit und fördert das Engagement deiner Community. ⏰

5. Interaktion mit der Community: Ein schnelles Reagieren auf Kommentare und Nachrichten zeigt, dass du deine Follower wertschätzt und fördert eine starke, engagierte Community. Dieser direkte Dialog ist das Herzstück einer erfolgreichen Instagram-Strategie. 💬

6. Nutzung aller Instagram-Features: Instagram bietet eine Vielzahl von Features wie Stories, Highlights, IGTV und Reels. Nutze diese kreativen Werkzeuge, um vielfältige und ansprechende Inhalte zu teilen, die deine Zielgruppe begeistern und binden.

Entwicklung einer Inhaltsstrategie

Die Entwicklung einer Inhaltsstrategie für dein Instagram Profil ist entscheidend, um die gewünschte Zielgruppe effektiv zu erreichen und zu engagieren. Obwohl sowohl Influencer als auch Marken das Ziel verfolgen, ihre Sichtbarkeit und Interaktion auf der Plattform zu maximieren, sollte eine Inhaltsstrategie andere Schwerpunkte enthalten. Hier ein Überblick der wichtigsten Aspekte:

Für Influencer:

1. Persönliche Marke und Authentizität: Influencer bauen ihre Strategie um ihre Persönlichkeit und individuellen Interessen herum auf. Authentizität ist der Schlüssel, da ihre Follower eine persönliche Verbindung und Echtheit in den geteilten Inhalten suchen.

2. Storytelling: Influencer nutzen Storytelling, um ihre Inhalte ansprechender zu gestalten. Sie erzählen Geschichten, die ihre Follower inspirieren, unterhalten oder informieren. Der Schwerpunkt liegt darauf, eine narrative Verbindung zu schaffen.

3. Engagement und Interaktion: Die Interaktion mit der Community ist für Influencer von großer Bedeutung. Das direkte Engagement ist essenziell, um eine loyale Follower-Basis zu entwickeln.

4. Partnerschaften und Kollaborationen: Influencer arbeiten häufig mit Marken zusammen, denn dies macht meist den größten Teil ihres Einkommens aus. Diese Partnerschaften müssen sorgfältig ausgewählt werden, um die Glaubwürdigkeit und Authentizität der Influencer-Marke zu wahren.

Für Marken:

1. Produkt- und Servicepromotion: Im Gegensatz zu Influencern, deren Hauptziel oft die Steigerung der persönlichen Marke und des Engagements ist, fokussieren sich Unternehmen stärker auf die Bewerbung ihrer Produkte oder Dienstleistungen. Dies beinhaltet detaillierte Produktinformationen, Hervorhebung von USPs (Unique Selling Points) und die Nutzung von Instagram-Shopping-Features.

2. Zielgruppenanalyse und -segmentierung: Unternehmen nutzen Instagram Insights und andere Analysetools, um ihre Zielgruppen genau zu verstehen und Inhalte entsprechend zu segmentieren. Dies hilft, maßgeschneiderte Marketingkampagnen zu entwickeln, die auf spezifische Kundensegmente abzielen.

3. Werbung und Reichweitensteigerung: Unternehmen setzen häufig auf Instagram-Werbung, um ihre Reichweite zu vergrößern und spezifische Zielgruppen anzusprechen. Dies beinhaltet die Nutzung von gesponserten Posts, Stories und die gezielte Ausrichtung von Anzeigen basierend auf demografischen Daten und Interessen.

Unser Fazit zum Instagram Profil gestalten

Wenn du diese Tipps beherzigst, sticht dein Profil schon bald aus der Masse hervor. Es wird dir helfen, mehr Instagram Follower zu bekommen oder auch Likes für Instagram Bilder zu erhalten.🌟 Falls du trotzdem das Gefühl hast, noch nicht ganz am Ziel deiner Träume angekommen zu sein, kannst du bei uns ganz einfach Follower kaufen. Weitere hilfreiche Informationen findest du regelmäßig in unserem Blog, schau doch später noch einmal vorbei! Dort warten stets frische, hilfreiche Informationen auf dich, die dein Instagram-Spiel auf das nächste Level heben werden.

Bis dahin, bleib kreativ, und vor allem: Bleib du selbst! Denn genau das lieben deine Follower an dir.

Unsere Angebote

1 3 Stimmen
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen