Instagram Shop einrichten 2024: Einfach & schnell
Zuletzt aktualisiert: 21.01.2025
Präsentiere deine Produkte genau da, wo deine Zielgruppe aktiv ist; mit deinem eigenen Instagram Shop.
Mit über 2 Milliarden aktiven Nutzern 🌍 hat sich Instagram längst von einer Foto-Plattform zu einer App für Inspiration, Trends und interessanterweise auch Käufe entwickelt. Viele Nutzer suchen gezielt nach Produkten und kaufen diese direkt – ohne die App verlassen zu müssen.
Damit auch du davon profitierst und mit Instagram Geld verdienst, musst du einen Instagram Shop einrichten. Befolge diesen Guide und deiner neuen Einkommensquelle für dein Unternehmen steht nichts mehr im Weg. Los geht’s!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Vorteile eines Instagram Shops für Unternehmen
- 2 Für wen lohnt sich ein Instagram Shop?
- 3 Technische Voraussetzungen für einen Instagram Shop
- 4 Sonstige Voraussetzungen beim Instagram shop einrichten
- 5 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Instagram Shop einrichten
- 5.1 Schritt 1: Ein Instagram Business- oder Creator-Konto erstellen
- 5.2 Schritt 2: Facebook-Seite mit Instagram verbinden
- 5.3 Schritt 3: Produktkatalog erstellen und hochladen
- 5.4 Schritt 4: Shopping-Funktion auf Instagram beantragen
- 5.5 Schritt 5: Produkte im Instagram Shop einfügen
- 5.6 Schritt 6: Shop-Optimierung und Testphase
- 5.7 Mehr Instagram Follower bekommen (1k Follower in 4 Wochen)
- 5.8 Die 4 erfolgreichsten Strategien, um 2024 die Reichweite auf Instagram zu erhöhen
- 6 Rechtliche Rahmenbedingungen für den Instagram Shop
- 7 Best Practices für einen erfolgreichen Instagram Shop
- 8 Mehr Reichweite für deinen Instagram Shop: so geht’s
- 9 Fazit: So startest du erfolgreich mit deinem Instagram Shop
Die Vorteile eines Instagram Shops für Unternehmen
Ein Instagram Shop ist weit mehr als ein Verkaufskanal. Er bietet dir die Möglichkeit, deine Produkte auf der Social-Media-Plattform in Szene zu setzen, deine Marke aufzubauen und Kunden auf direktem Weg zum Kauf zu führen. Im Jahr 2024/2025 gehören Social Shopping und nahtlose Nutzererfahrungen zu den wichtigsten Trends im E-Commerce, weshalb du diese Möglichkeiten nutzen solltest.
Zu den Hauptvorteilen des Instagram Shops gehören:
- Direkte Verbindung zu deiner Zielgruppe 🎯: Präsentiere deine Produkte genau dort, wo sich deine potenziellen Kunden täglich aufhalten.
- Kurzer Verkaufsfunnel 💰: Mit Features wie Shopping-Tags und dem „Jetzt kaufen“-Button ist der Weg bis zum Kaufabschluss kürzer denn je.
- Visuelles Storytelling 🎥: Nutze Bilder, Videos und Reels, um deine Produkte ansprechend und emotional darzustellen.
Für wen lohnt sich ein Instagram Shop?
Ein Instagram Shop ist ideal für:
- E-Commerce-Unternehmen 🛍️: Besonders in den Branchen Mode, Beauty, Lifestyle und Technik funktioniert Instagram hervorragend als Verkaufsplattform.
- Lokale Geschäfte 📍: Biete Produkte für deine regionale Zielgruppe an und stärke gleichzeitig deine Online-Präsenz.
- Dienstleister mit ergänzenden Produkten 💡: Dienstleistungen kannst du nicht direkt verkaufen. Wenn du aber zum Beispiel Fitnesskurse anbietest, kannst du passende Trainingsgeräte oder Merchandise direkt in deinem Shop verkaufen.
Technische Voraussetzungen für einen Instagram Shop
Um einen eigenen Instagram Shop zu erstellen, musst du sicherstellen, dass du die technischen Voraussetzungen erfüllst ✔️. Nur so kannst du die Shopping-Funktion nutzen und deine Produkte optimal präsentieren.
1. Ein Instagram Business Konto erstellen
Für die Nutzung eines Instagram Shops benötigst du ein professionelles Konto auf Instagram. Falls du aktuell ein persönliches Profil nutzt, kannst du dieses in wenigen Schritten umwandeln:
- Öffne dein Profil und gehe zu den Einstellungen.
- Wähle „Kontoart und Tools“ > „Zu professionellem Konto wechseln“.
- Folge den restlichen Anweisungen, um die Umstellung abzuschließen. Wähle dabei Business, um wichtige Funktionen für Analysen und Werbeanzeigen zu erhalten.
2. Verknüpfung mit Facebook Commerce Manager
Der Produktkatalog, der das Herzstück deines Instagram Shops bildet, wird im Facebook Commerce Manager verwaltet. Damit deine Produkte sichtbar werden, musst du deinen Facebook Commerce Manager einrichten und verknüpfen. Mehr dazu erklären wir dir später.
Wenn du diese beiden technischen Anforderungen erfüllst, gilt es die sonstigen Voraussetzungen zu beachten, wenn du deinen Instagram Shop erstellst:
Sonstige Voraussetzungen beim Instagram shop einrichten
Nicht jeder Account kann sofort Instagram Shopping verwenden. Es gibt bestimmte Anforderungen, die du erfüllen musst, damit Instagram dir Zugriff auf die Shopping-Funktion gewährt:
- Physische Produkte verkaufen 🛒: Instagram Shops sind nur für physische Produkte verfügbar. Dienstleistungen oder digitale Produkte kannst du aktuell nicht über den Shop verkaufen.
- Händlervereinbarung akzeptieren ✅: Du musst den Geschäftsbedingungen und der Händlervereinbarung von Meta zustimmen.
- Konforme Geschäftsrichtlinien 📜: Deine Produkte müssen den Richtlinien für Händler von Instagram entsprechen. Verboten sind unter anderem gefälschte Waren, gefährliche Produkte oder Dienstleistungen.
- Website-Verknüpfung 🔗: Dein Instagram-Konto muss mit einer bestehenden Website verknüpft sein, über die deine Produkte verkauft werden können.
Mit diesen technischen Voraussetzungen hast du die Grundlage für deinen Instagram-Shop geschaffen. 🚀
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Instagram Shop einrichten
Das Aufsetzen eines Instagram Shops mag auf den ersten Blick kompliziert wirken. Genau deshalb möchten wir dir eine einfache Anleitung mit auf den Weg geben. Folge den nächsten Schritten, um deinen Shop schnell und effektiv einzurichten:
Schritt 1: Ein Instagram Business- oder Creator-Konto erstellen
Wie bereits im vorherigen Abschnitt erwähnt, benötigst du ein professionelles Instagram-Konto, um die Shopping-Funktion zu aktivieren. Falls du noch kein Business- oder Creator-Konto hast, wandle dein bestehendes Konto um.
Schritt 2: Facebook-Seite mit Instagram verbinden
Ein Instagram Shop benötigt eine Verbindung zu einer Facebook-Seite, da der Produktkatalog über den Facebook Commerce Manager verwaltet wird. Gehe wie folgt vor:
- Erstelle eine Facebook-Seite, falls noch nicht vorhanden.
- Verknüpfe deine Facebook-Seite mit deinem Instagram-Konto 🔗: Öffne dazu die „Einstellungen“ deines Instagram-Profils und gehe zu „Business-Tools und -Einstellungen“ > „Mit einer Facebook-Seite verknüpfen“.
Schritt 3: Produktkatalog erstellen und hochladen
Der Produktkatalog ist das Herzstück deines Shops. Über ihn werden Produkte für deinen Shop bereitgestellt und verwaltet.
- Produktkatalog anlegen: Gehe zum Facebook Commerce Manager und klicke auf „Katalog erstellen“.
- Produkte hinzufügen: Füge deine Produkte manuell hinzu, oder verbinde eine E-Commerce-Plattform wie Shopify, WooCommerce oder BigCommerce, um deine Bestände automatisch zu synchronisieren.
Schritt 4: Shopping-Funktion auf Instagram beantragen
Sobald dein Konto und dein Produktkatalog eingerichtet sind, kannst du die Shopping-Funktion beantragen:
Gehe dazu in den Bereich „Einstellungen“ > „Unternehmen“ und klicke auf „Instagram-Shopping einrichten„. Wähle nun den passenden Produktkatalog von Facebook aus und verbinde die richtige Webseite-Domain.
💡 Wichtig: Der Überprüfungsprozess kann einige Tage bis Wochen dauern. Instagram prüft dein Konto auf Richtlinieneinhaltung und genehmigt die Shopping-Funktion nur, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Schritt 5: Produkte im Instagram Shop einfügen
Nach der Freischaltung der Shopping-Funktion kannst du deine Produkte in deinen Instagram Shop integrieren:
- Gehe in den Bereich deines Instagram Shops und wähle deinen Produktkatalog aus.
- Markiere Produkte direkt in deinen Posts, Reels und Stories: Beim Erstellen eines Beitrags oder einer Story kannst du auf „Produkt markieren“ klicken und das gewünschte Produkt aus deinem Katalog auswählen.
- Aktiviere auch die „Shop“-Schaltfläche auf deinem Profil, damit Nutzer direkt darauf zugreifen können.
Schritt 6: Shop-Optimierung und Testphase
Bevor du deinen Shop offiziell veröffentlichst und bewirbst, solltest du ihn gründlich testen:
- Überprüfe die Darstellung: Teste, ob alle Produktbilder, Preise und Beschreibungen korrekt angezeigt werden.
- Testkäufe durchführen: Simuliere Bestellungen, um sicherzustellen, dass die Kaufabwicklung reibungslos funktioniert.
- Kundenfeedback einholen: Bitte Freunde, Kollegen oder bestehende Kunden, deinen Shop zu testen und Verbesserungsvorschläge zu geben.
Mit diesen sechs Schritten kannst du deinen Instagram Shop erfolgreich einrichten. Sobald dein Shop online ist, beginnt die spannende Phase: das Bewerben und Optimieren deines Shops.
Mehr Instagram Follower bekommen (1k Follower in 4 Wochen)
Die 4 erfolgreichsten Strategien, um 2024 die Reichweite auf Instagram zu erhöhen
Im nächsten Kapitel zeigen wir dir vorab noch, welche rechtlichen Anforderungen du beachten musst, um rechtskonform zu bleiben. 🚀
Rechtliche Rahmenbedingungen für den Instagram Shop
Ein Instagram Shop bietet großes Potenzial, Produkte direkt an deine Zielgruppe zu verkaufen. Allerdings musst du dabei auch rechtliche Vorschriften beachten, um Abmahnungen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Impressumspflicht und Datenschutzerklärung
Gemäß deutschem Recht ist ein Impressum sowie eine Datenschutzerklärung für jeden geschäftlichen Internetauftritt Pflicht. Das gilt auch für Social-Media-Accounts.
Impressum
Dein Impressum sollte klar und leicht zugänglich sein, z. B. über einen Link in der Instagram-Bio. Folgende Angaben müssen dabei unbedingt enthalten sein:
- Name und Anschrift des Unternehmens
- Kontaktmöglichkeiten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Handelsregistereintrag und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls vorhanden)
Unser Tipp: Nutze Dienste wie e-recht24.de, um ein rechtssicheres Impressum zu erstellen. Aber um dich 100% abzusichern empfehlen wir dir trotzdem eine rechtliche Beratung.
Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung muss verschiedene Informationen beinhalten, unter anderem, wie und warum du die Daten deiner Kunden verarbeitest.
Die wichtigsten Punkte sind:
- Verwendung von Tracking-Tools (z. B. Instagram Insights)
- Verarbeitung von Kundendaten im Rahmen von Bestellungen
- Weitergabe von Daten an Dritte, z. B. Zahlungsdienstleister
DSGVO-konforme Produktinformationen
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass Kundendaten nur zweckgebunden und sicher verarbeitet werden dürfen. Stelle sicher, dass:
- Du Kundendaten ausschließlich für die Abwicklung von Bestellungen nutzt.
- Deine Produktbeschreibungen und Preise korrekt und transparent sind.
- Kunden über ihre Rechte informiert werden, z. B. das Recht auf Löschung ihrer Daten.
💡 Hinweis: Verwende eine klare Sprache und vermeide irreführende Angaben. Kunden müssen genau wissen, was sie kaufen und zu welchen Bedingungen.
Produktspezifische Richtlinien von Instagram
Instagram hat darüber hinaus eigene Richtlinien für Produkte, die über die Plattform verkauft werden dürfen. Zu den wichtigsten Regeln gehören:
- Verbotene Produkte: Der Verkauf von gefälschten Marken, Waffen, Alkohol, Tabak oder anderen verbotenen Artikeln ist untersagt.
- Richtige Kategorisierung: Produkte müssen korrekt kategorisiert und beschrieben sein, um den Richtlinien zu entsprechen.
💡 Tipp: Lies die offiziellen Richtlinien für Händler von Meta und stelle sicher, dass deine Produkte den Anforderungen entsprechen.
Unsere Tipps für rechtliche Sicherheit
- Rechtliche Beratung einholen: Arbeite mit einem Anwalt oder einer spezialisierten Agentur zusammen, um sicherzustellen, dass dein Shop alle Vorschriften einhält.
- Aktuelle Gesetze beachten: Bleibe auf dem Laufenden über Änderungen in Steuer-, Handels- oder Datenschutzvorschriften.
Indem du diese rechtlichen Rahmenbedingungen einhältst, sicherst du dich nicht nur gegen Abmahnungen ab, sondern schaffst auch Vertrauen bei deinen Kunden! 🚀
Best Practices für einen erfolgreichen Instagram Shop
Mit den richtigen Strategien kannst du nicht nur deine Reichweite maximieren und deine Verkäufe steigern, sondern auch eine Verbindung zu deinen Kunden aufbauen. Hier sind die besten Tipps und Tricks, um deinen Instagram Shop erfolgreich zu machen.
Attraktive Produktbilder und Videos erstellen 🎥
Visuelle Inhalte sind, wie du sicherlich weißt, ein essentieller Bestandteil von Instagram. Deine Bilder und Videos sollten Kunden auf den ersten Blick überzeugen:
- Hochwertige Bilder verwenden: Investiere in professionelle Produktfotos mit guter Beleuchtung und klaren Details.
- Kontext schaffen: Zeige deine Produkte direkt bei der Anwendung, z. B. ein Outfit, das getragen wird, oder Küchenutensilien bei der Zubereitung eines Gerichts.
- Videos und Reels nutzen: Kurze Videos, die Produkte in Aktion zeigen, steigern die Aufmerksamkeit. Zum Beispiel: „Unboxing“-Videos oder Tutorials.
Story- und Reels-Integration für maximale Sichtbarkeit 📈
Instagram Stories und Reels bieten großartige Möglichkeiten, deine Produkte kreativer zu präsentieren:
- Interaktive Stories: Verwende Umfragen, Fragen oder den „Swipe-up“-Link (bei Shops mit über 10.000 Followern), um Nutzer einzubinden.
- Reels für Trends: Greife virale Trends auf und integriere deine Produkte. Nutze den Instagram Algorithmus, um deine Reichweite zu steigern und deinen Shop einer großen Anzahl an Nutzern vorzustellen.
💡 Tipp: Story-Highlights sind perfekt, um deine Produkte dauerhaft sichtbar zu machen, z. B. durch Kategorien wie „Neuigkeiten“.
Kundenbindung durch Promotions und Rabatte 🎁
Kunden lieben Sonderangebote. Sie erzeugen Aufmerksamkeit und können darüber zu höheren Umsätzen und einer positiven Kundenerfahrung führen.
- Exklusive Rabattaktionen: Starte Aktionen, die nur über Instagram verfügbar sind, z. B. „15 % Rabatt bei Bestellung über unseren Instagram Shop!“
- Giveaways: Veranstalte Gewinnspiele, bei denen Nutzer deine Marke teilen oder Freunde markieren müssen, um teilzunehmen.
Analysieren und Optimieren 📊
Der Erfolg eines Instagram Shops hängt davon ab, wie gut du deine Strategie anpassen kannst:
- Instagram Insights nutzen: Analysiere, welche Beiträge und Produkte die beste Performance erzielen.
- A/B-Tests durchführen: Teste verschiedene Bilder, Beschreibungen oder Hashtags, um herauszufinden, was am besten funktioniert.
- Kundendaten auswerten: Welche Produkte verkaufen sich am besten? Passe baiserend darauf deine Bestände und dein Marketing an.
Ein erfolgreicher Instagram Shop erfordert Kreativität, Engagement und die Fähigkeit, sich an neue Trends und Kundenwünsche anzupassen. Wenn du diese Best Practices anwendest, kannst du deine Verkäufe steigern und eine starke Verbindung zu deiner Zielgruppe aufbauen.
Mehr Reichweite für deinen Instagram Shop: so geht’s
Eine größere Reichweite auf Instagram wird den Erfolg deines Shops entscheidend beeinflussen. Je mehr Follower dein Profil hat, desto mehr Menschen sehen deine Produkte und interagieren mit deinem Shop. Besonders wenn du neu bei instagram bist und deinen ersten Instagram Shop einrichtest, ist es schwierig, eine Community aufzubauen. Wir haben dir in vielen verschiedenen Beiträgen Tipps und Strategien ausgelegt, wie du deine Instagram Reichweite erhöhen kannst und wie du Instagram Follower bekommst.
Wenn du dich bei unserem Newsletter anmeldest, kriegst du 100 Follower geschenkt, wenn du bei uns Instagram Follower kaufst. Damit erhöhst du deine Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit auf der Plattform. Dies löst den sogenannten „Herdeneffekt“ aus, da Profile mit einer großen Follower-Anzahl von anderen Nutzern als vertrauenswürdiger wahrgenommen werden. Wichtig ist jedoch, auf seriöse Anbieter (wie uns 😉) zu setzen, die echte Follower liefern und keine Bots oder fake Follower.
Fazit: So startest du erfolgreich mit deinem Instagram Shop
Dein Instagram Shop ist deine Eintrittskarte in die Welt des Social Commerce. Mit den richtigen Voraussetzungen, einer klaren Strategie und kreativen Inhalten kannst du 2024 deine Marke sichtbar machen und deine Umsätze steigern.
Ob Einsteiger oder erfahrener Händler – nutze die Möglichkeiten von Instagram, um Kunden genau dort abzuholen, wo sie nach Inspiration und Produkten suchen. Probier diese Strategien aus, optimiere kontinuierlich und beobachte, wie dein Instagram Shop wächst. 🚀
Jonas ist der Chefredakteur in unserem Blog und schon seit über 10 Jahren fast täglich auf Instagram unterwegs. Seit dem Start von TikTok ist er natürlich auch dort Zuhause.