Mit Instagram Geld verdienen [2025]: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Zuletzt aktualisiert: 28.06.2024
Instagram ist weit mehr als nur eine einfach App📲, auf der Nutzende Fotos veröffentlichen und diese liken und kommentieren. Mittlerweile ist Instagram für viele Menschen eine echte Einkommensquelle 💰 geworden und eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen. Kein Wunder, mit mehreren Millionen Nutzenden, die täglich auf der Social-Media-Plattform aktiv sind.
Dabei gibt es eine Vielfalt an Möglichkeiten, wie du auf Instagram Geld verdienen kannst. Ob durch Partnerschaften oder den eigenen Online-Shop oder durch Affiliate-Marketing und Abonnements.
Für Anfänger auf Instagram kann es jedoch schwierig sein, den richtigen Weg zu finden, um mit Instagram Geld zu verdienen🤔. Daher haben wir dir in diesem Beitrag einen umfassenden Leitfaden 💡 erstellt, wie du über die Social-Media-Plattform Geld verdienen kannst. Wir zeigen dir die verschiedenen Optionen, sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Monetarisierung bei Instagram?
Monetarisierung bei Instagram bedeutet, dass du durch deine Aktivitäten auf der Plattform Einnahmen generierst 📈. Dies kann auf unterschiedlichste Art und Weise erfolgen, die häufigsten sind gesponserte Beiträge, Affiliate-Links oder Marken-Kooperationen. Das Prinzip dahinter ist jedoch das Gleiche: Wenn du mit Instagram Geld verdienen möchtest, musst du den Wert deiner Inhalte und deiner Follower richtig nutzen.

Entscheidend ist dabei vor allem die Authentizität deiner Inhalte und die Qualität deiner Community. Engagierte und loyale Follower sind um einiges mehr wert als Follower, die mit deinen Inhalten nicht interagieren. Der Aufbau einer starken Community ist daher essenziell, um die eigenen Monetarisierungsstrategien 💸 umsetzen zu können. Wie du mehr Follower auf Instagram bekommst zeigen wir dir in unserem Beitrag dazu.
Wie kann man mit Instagram Geld verdienen?
Auf Social Media gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie du Einnahmen generieren kannst. In den folgenden Absätzen zeigen wir dir einige der beliebtesten und lukrativsten Strategien, durch welche viele Menschen bereits ein gutes Einkommen verdienen.
➔ Du kannst sowohl eine als auch mehrere Taktiken in deine Social-Media-Strategie integrieren. Vorab solltest du jedoch genau planen, wie du diese Strategien genau umsetzen und prüfen, ob diese für deine Nische wirklich profitabel sind.
1. Gesponserte Beiträge
Gesponserte Beiträge🪧 sind eine der beliebtesten Methoden, um auf Instagram Geld zu verdienen. Dabei zahlt dir als Content Creator ein Unternehmen Geld dafür, dass du deren Produkte oder Dienstleistungen in deinen Beiträgen erwähnst.
Diese Partnerschaften können in Form von statischen Beiträgen, Reels oder auch Instagram Stories stattfinden. Wichtig ist dabei, dass deine Inhalte authentisch sind und auch zu deinem Profil und deinen Followern passen.
Die wichtigsten Schritte im Überblick:
- Identifiziere potenzielle Partner: Im ersten Schritt ist es wichtig, dass du Marken suchst, die zu deinem Content und deiner Zielgruppe 🔍 passen. In vielen Fällen werden jedoch auch Marken auf dich zukommen.
- Bereite ein Media-Kit vor: Für einen optimalen Start solltest du die richtigen Vorbereitungen treffen. Erstelle daher ein Dokument mit Informationen📝 über deine Follower, Engagement-Raten, Zielgruppe und Beispiele deiner besten Beiträge.
- Kontaktaufnahme: Schreibe nun die Marken entweder über den Instagram-Kanal oder per E-Mail📧 an und schlage eine Zusammenarbeit vor. In vielen Fällen ist es zielführend, vor der Zusammenarbeit einen Video-Call durchzuführen.
- Details vereinbaren: In der Kooperation sollten beide Parteien zusammenarbeiten. Die Marke kann Empfehlungen geben, wie andere Influencer die Produkte oder Dienstleistungen bewerben. Du als Content Creator kannst Empfehlungen geben, welche Art von Inhalten gut bei deinen Followern ankommen.
- Transparenz: Vereinbare nun alle wichtigen Aspekte in einem Vertrag, um jegliche Probleme aus dem Weg zu räumen. Wenn du im Anschluss daran die gesponserten Beiträge postest, vergiss nicht, diese als Werbung zu kennzeichnen.
2. Affiliate-Marketing
Eine weitere Möglichkeit zum Geld verdienen mit Instagram ist Affiliate-Marketing. Dies ermöglicht es dir, durch das Teilen von Produktlinks Geld zu verdienen. Dabei erhältst du in den meisten Fällen eine Provision 🪙 für jeden Verkauf, der über deinen Link erfolgt.

Diese Methode ist sehr effektiv, da du keine eigenen Produkte entwickeln oder lagern musst. Du kannst einfach Produkte bewerben, die bereits existieren. Der Versand 📦 und der Kundenservice wird von dem Unternehmen durchgeführt, welches das Produkt erstellt.
Die wichtigsten Schritte, um mit Affiliate Geld zu verdienen, findest du hier:
- Finde ein passendes Affiliate-Programm: Suche nach passenden Programmen, die zu deinen Inhalten und deiner Zielgruppe passen. Dies können Affiliate-Programme von Amazon oder auch Digistore24 sein.
- Melde dich an: In vielen Fällen kannst du dich für diese Programme einfach anmelden. Einige Programme verlangen jedoch eine Bewerbung. Dabei solltest du dich selbst professionell präsentieren und eventuell wieder ein Dokument mit den wichtigsten Daten zu deinem Instagram-Kanal vorbereiten.
- Beachte die Richtlinien: Viele Affiliate-Programme geben Empfehlungen vor, wie du die Produkte oder Dienstleistungen bewerben solltest. Bevor du also nun deine Beiträge erstellst, lies dir diese Richtlinien genau durch. Wenn du gegen diese Leitsätze verstößt, könntest du wieder aus dem Programm entfernt werden.
- Integriere die Links in deine Beiträge: Nun kannst du passende Inhalte erstellen, in denen du die Produkte verlinkst. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, wie etwa in der Beschreibung oder in den Instagram Stories.
Wenn du ein Produkt über Affiliate-Marketing bewirbst, solltest du ein paar Dinge beachten. Zunächst einmal sollte das Produkt zu deiner Zielgruppe passen. Ansonsten wirst du Probleme damit haben, das Produkt richtig zu vermarkten.
❗️ Darüber hinaus solltest du beachten, wie die Kundenbewertungen der Produkte sind. Vermeide es, Produkte zu bewerben, die in der Kritik stehen oder schlecht bewertet wurden.❗️
Zu guter Letzt sollten deine Inhalte natürlich und authentisch sein. Wenn du beispielsweise einen Kanal über Haarstyling hast, kannst du ein Tutorial posten, bei welchem du das Produkt live testest. Diese Art der Vermarktung wirkt wesentlich natürlicher, als wenn du ein einfaches Bild vom Produkt mit einem Link dazu postest.
3. Abonnements und exklusive Inhalte
Seit kurzer Zeit ist es möglich, dass du als Content Creator Abonnements anbieten kannst. Hierbei zahlen die Nutzer eine monatliche Gebühr, um Zugang zu exklusiven Inhalten zu erhalten. Dies kann exklusive Posts, Stories oder Live-Videos umfassen.
Wenn du dieses Programm nutzen möchtest, musst du mindestens 18 Jahre alt sein, in einem qualifizierten Land, wie in Deutschland 🇩🇪, wohnen und mindestens 10.000 Follower haben. Erfüllst du diese Voraussetzungen, kannst du ein exklusives Abonnement einrichten.

Die wichtigsten Schritte im Überblick:
- Wechsle zum Creator oder Instagram Business Account: Wenn du diese Funktion nutzen möchtest, brauchst du ein Creator oder ein Business Profil auf Instagram. Dieses kannst du leicht über deine Einstellungen aufsetzen.
- Richte das Abonnement ein: Nutze die Tools von Instagram, um Abonnements anzubieten und exklusive Inhalte bereitzustellen.
- Erstelle die Inhalte: Wenn du diese Option nutzen möchtest, brauchst du auch einen exklusiven Content 📹, für den deine Follower bereit sind, zu zahlen. Wenn du beispielsweise an Projekten arbeitest, kannst du den Followern anbieten, die Inhalte und Fortschritte noch vor allen anderen anzusehen.
- Promotion: Informiere deine Follower auf deinem Social-Media-Kanal über die Vorteile eines Abonnements und ermutige sie dazu, sich anzumelden.
Diese Option ist vielversprechend, wenn du genug Inhalte hast, für die es sich lohnt, ein Abonnement zu bezahlen. Denn dadurch erhältst du einen konstanten monatlichen Umsatz durch die Social-Media-Plattform.
4. Verkauf eigener Produkte oder Dienstleistungen
Auf Instagram kannst du nicht nur Geld verdienen, indem du die Produkte anderer Unternehmen bewirbst. Du kannst auch jederzeit deine eigenen Produkte oder Dienstleistungen verkaufen.
Dazu kannst du entweder eine eigene E-commerce Seite aufziehen oder du kannst einen Instagram Shop einrichten (oder am besten natürlich beides 😉)
Die wichtigsten Schritte im Überblick:
- Richte einen passenden Shop ein: Bevor du auf der Social-Media-Plattform deine Produkte oder Dienstleistungen verkaufst, solltest du einen passenden Shop eingerichtet haben. Dies können beispielsweise E-Commerce-Stores sein. Die Nutzenden müssen eine Möglichkeit haben, schnell und einfach deine Produkte zu erwerben.
- Produktpräsentation: Du kannst Instagram nutzen, um deine Produkte oder Dienstleistungen ausgiebig zu präsentieren. Setze hier nicht nur auf hochwertige Fotos und detaillierte Beschreibungen, sondern auf unterhaltsamen Content. So erreichst du deine Zielgruppe auf authentische Art und Weise.
- Sonderaktionen über Stories: Nutze die Möglichkeit von Stories 🤳 oder IGTV-Videos, um Sonderaktionen oder Rabatte zu präsentieren. Dadurch kannst du deine Follower schnell und gezielt erreichen.
Für welche Branchen eignet sich diese Methode besonders?
Wenn du ein talentierter Fotograf 📸 oder Designer bist, kannst du über Instagram deine Stockfotos oder Grafiken verkaufen. Diese kannst du direkt an interessierte Nutzende verkaufen oder zuerst auf Plattformen wie Shutterstock oder Adobe Stock lizenzieren.

Auch beim Erstellen von digitalen Produkten, wie E-Books oder Online-Kurse, kannst du Instagram in deiner Marketingstrategie nutzen. Wenn du Expertise in diesem Bereich hast und diese bereits mit deinen Followern auf Social Media teilst, ist es nur von Vorteil, wenn du die Plattform zum Verkauf nutzt.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Wobei dazu gesagt werden muss, dass du hier nur indirekt mit Instagram Geld verdienst, da du die Plattform nur zu Werbezwecken nutzt.
Ab wie vielen Followern kann man Geld auf Instagram verdienen?
Statista hat dazu eine spannende Auswertung:
Kategorie | Verdienst in $ pro Post von: | Verdienst in $ pro Post bis: |
Nano-Influencer (1K-10K Follower) | 10 | 100 |
Micro-Influencer (10K-50K Follower) | 100 | 500 |
Mid-tier Influencer (50K-500K Follower) | 500 | 5.000 |
Macro-Influencer (500K – 1M Follower) | 5.000 | 10.000 |
Mega-Influencer & Celebrities (> 1M Follower) | 10.000 | 1.000.000 |
Ab wie vielen Followern man auf Instagram Geld verdienen kann, hängt aber viel stärker von der Art der Monetarisierung deines Accounts ab. Die Umsatzmöglichkeiten steigen einerseits mit einer steigenden Anzahl an Followern. Doch auch mit einer engagierten Community von etwa 1.000 Followern kannst du bereits Einnahmen generieren. Einige Mikroinfluencer verdienen deutlich mehr als die oben angegebene Zahl, während es Accounts mit Millionen Followern gibt, bei denen das Engagement so niedrig ist, dass sich ein sponsored Post für Unternehmen kaum lohnt.
Viel wichtiger als die absolute Anzahl der Follower ist die Interaktionsrate (engagement) 📊. Denn Marken und Unternehmer suchen nach einem Influencer, dessen Follower aktiv sind und die Beiträge oft liken, kommentieren und teilen. Influencer müssen eine Nische ansprechen können, in der das Unternehmen den eigenen Brand stärken will. Auch zum Thema wie du mehr Instagram Likes bekommst, haben wir dir alle wichtigen Tipps und Strategien in einem separaten Beitrag zusammengefasst.
Ein kleineres Konto mit einem hohen Engagement kann daher genauso attraktiv für Kooperationen wirken wie ein großer Account mit wenigen aktiven Followern. Auch für das Affiliate-Marketing und den Verkauf der eigenen Produkte ist dieses Kriterium sehr wichtig.

Als Mikro-Influencer Geld verdienen
Auf Instagram gibt es zahlreiche Influencer und Influencerinnen, die sich auf eine spezielle Nische fokussiert haben. Die sogenannten Mikro-Influencer haben dabei etwa „nur“ 1.000 bis 10.000 Follower, dafür jedoch eine starke und treue Community.
Viele Marken sind besonders an einer Kooperation mit diesen Influencern interessiert, da sie authentische Beiträge erstellen und eine hohe Engagement-Rate besitzen. Also kannst du auch mit weniger als 10.000 Followern bereits Geld mit Instagram verdienen.
Der Start in eine erfolgreiche Social-Media-Präsenz kann jedoch schwer sein, auch mit der richtigen Strategie. Nutzende sind oft noch zögerlich, einem neuen Account zu folgen. Manche Einsteiger entscheiden sich daher beim Einstieg fürs Instagram Follower kaufen. Die Methode nutzt den sogenannten Herdeneffekt: Menschen folgen der Masse. Wenn dir bereits viele Menschen folgen, erscheint dein Account attraktiver. Es ist jedoch Vorsicht geboten, es gibt viele unseriöse Anbieter, die hinter deinen Daten (wie Passwörter) her sind. Es lohnt sich daher, genau die Bewertungen der Anbieter zu betrachten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie startest du richtig auf Instagram?
Wenn du mit Instagram Geld verdienen möchtest, solltest du dich zu Beginn noch nicht auf die Monetarisierung konzentrieren. Vielmehr ist es wichtig, deine Präsenz auf Instagram aufzubauen und so eine loyale und aktive Community aufzubauen.
Erst dann kannst du richtig damit starten, deine Strategien zur Monetarisierung umzusetzen. Dafür möchten wir dir in den folgenden Absätzen die wichtigsten Eckpunkte vermitteln:
Ein überzeugendes Profil
Nehmen wir an, dass du neu bei Instagram bist und noch keinen Kanal hast. In diesem Fall ist es essenziell, dass du ein gut gestaltetes Profil erstellst. Dafür solltest du folgende Faktoren beachten:
- Der passende Nutzername: Der Nutzername sollte einfach zu merken sein. Idealerweise hat der Name auch eine Verbindung zu deiner Person oder dem Thema des Accounts. Vermeide hierbei unbedingt komplizierte Zeichen oder Zahlenkombinationen.
- Die optimale Instagram-Bio: Die Beschreibung auf Instagram wird von vielen Nutzenden übersehen. Dabei ist die Bio das Erste, was Nutzende sehen, wenn sie auf dein Profil klicken. Daher solltest du klar kommunizieren, über welche Themen du sprichst und was dich als Person ausmacht. Hier kannst du auch einen Call-to-Action (CTA) und einen Link 🔗 zu deiner Webseite hinzufügen.
- Das Profilbild: Wähle ein hochwertiges Bild, das entweder dich oder dein Logo klar darstellt. Es sollte einen guten Wiedererkennungswert haben und professionell wirken.

Wenn du diese Punkte beachtest, hast du bereits einen guten Grundstein gelegt für eine erfolgreiche Social-Media-Präsenz.
Zielgruppe definieren
Bevor du überhaupt damit beginnst, Inhalte auf Instagram zu erstellen, solltest du genau wissen, wer deine Zielgruppe ist und welche Beiträge diese sehen möchte. Eine klare Zielgruppenanalyse hilft dir dabei, einen effektiven Content-Plan zu erstellen und die richtigen Monetarisierungsstrategien zu wählen.
Dabei solltest du folgende Schritte durchführen:
- Wettbewerbsanalyse: Studiere die Profile von Accounts, die bereits aktiv und erfolgreich auf Instagram sind 🔎. Welche Beiträge haben ein hohes Engagement? Welche Accounts folgen diesem Profil? Welche Art der Monetarisierung verwendet der Account? Damit kannst du bereits einiges an Informationen sammeln.
- Personas erstellen: Entwickle Personas, also die idealen Follower. Beachte dabei demografische Merkmale, Interessen und Verhaltensweisen. Stelle dir dann die Frage „Welche Inhalte möchte diese Person wirklich sehen?“
Content-Plan erstellen
Im nächsten Schritt solltest du damit starten, einen Content-Plan 📅 zu erstellen. Poste regelmäßig zu den gleichen Zeiten. Dadurch vergisst du nicht darauf, deine Beiträge zu veröffentlichen und deine Follower wissen, wann sie neue Beiträge erwarten können.
Legen dazu fest, welche Art von Inhalten du an welchen Tagen teilen möchtest. Wann postest du Stories? Wann postest du normale Beiträge? Wann postest du Reels? Je genauer du bist, desto mehr Erfolgschancen hast du mit deiner Social-Media-Strategie.
Hochwertigen Content erstellen
Jetzt kannst du damit starten, Inhalte für dein Instagram-Profil zu erstellen. Dabei ist Qualität der Schlüssel zum Erfolg. Das bedeutet jedoch nicht, dass du eine teure Kamera und die beste Editing-Software benötigst. Vielmehr solltest du einen unterhaltsamen oder informativen Content erstellen, der gut bei deiner Zielgruppe ankommt.

Beachte hierbei folgende Dinge:
- Hochwertige Fotos oder Videos: Auch mit einem aktuellen Smartphone kannst du bereits hochwertige Fotos oder Videos aufnehmen. Achte hierbei auf ein gutes Licht, verschiedene Perspektiven und eine gute Qualität. Mehr dazu hier: Tipps für gute instagram Fotos.
- Bearbeitung: Verwende Tools wie Canva oder CapCut, um deine Bilder oder Videos zu bearbeiten. Du kannst dazu Vorlagen verwenden, um einen einheitlichen Stil zu schaffen, der für Wiedererkennung sorgt.
- Beschreibung und Hashtags: Erstelle dazu auch gleich eine passende Beschreibung, die den Inhalt des Beitrags wiedergibt. Verwende auch sowohl beliebte als auch spezifische Hashtags #️⃣, damit du mehr Reichweite erhältst.
Engagement fördern
Doch mit dem einfachen Posten der Beiträge ist es noch nicht getan. Im nächsten Schritt solltest du dafür sorgen, dass die Nutzenden mit deinen Inhalten auch interagieren. Dazu kannst du folgende Dinge tun:
- Passende Call-to-Actions: Wenn du den Nutzenden im Video oder in der Beschreibung Fragen stellst, werden diese eher kommentieren. Du kannst auch die Nutzenden dazu auffordern, den Beitrag mit einer Person zu teilen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die du nutzen solltest.
- Antworte auf Kommentare oder Direktnachrichten: Eine aktive Community kannst du nur dann aufbauen, wenn du ebenfalls aktiv bist. Antworte deshalb auf Kommentare 🗨️ oder auf Nachrichten. Dies zeigt deinen Followern, dass sie wertgeschätzt sind, was wiederum den Aufbau einer starken Community fördert.
- Interaktive Inhalte: Sowohl in deinen Beiträgen als auch in deinen Stories kannst du Umfragen oder Quizze erstellen, um die Interaktion zu erhöhen. Diese Tools bieten eine unterhaltsame Möglichkeit für Follower, ihre Meinung einzubringen.

Beachte dabei, dass du mit diesem Prozess nicht von heute auf morgen tausende von Followern erhältst. Es ist ein langer Weg, bis du eine starke Community aufbaust und deine Follower-Zahl erhöhst. Zeige Durchhaltevermögen und halte dich an deinen Content-Plan und deine Strategie.
Strategien zur Monetarisierung implementieren
Sobald du bemerkst, dass du eine starke Community hast und deine Engagement-Raten hoch sind, kannst du damit beginnen, Strategien zur Monetarisierung 💰 umzusetzen. Dazu kannst du dich bereits auf die Wettbewerbsanalyse stützen.
Versuche herauszufinden, welche Strategie zu deiner Zielgruppe am besten passt. Sind es Affiliate-Links oder gesponserte Beiträge? Oder sollen es doch eigene Produkte bzw. Abonnements sein?
Du kannst dich natürlich auch für eine Mischung entscheiden. Beachte jedoch dabei, dass du nicht nur Werbe-Beiträge, sondern auch weiterhin normale Beiträge postest. Ansonsten könnte der Umstieg unnatürlich erscheinen und du verlierst den Bezug zu deiner Community 📉.
Wie genau du die Strategien umsetzen kannst, haben wir bereits in den vorherigen Absätzen näher besprochen. Achte darauf, dass du in regelmäßigen Abständen den Erfolg deiner Strategie analysierst.
Analyse und Optimierung
Genauso wie du deine Strategien zum Geld verdienen analysieren solltest, solltest du ebenfalls deine Content-Strategie im Blick behalten. Hierzu solltest du folgende Dinge beachten:

- Instagram Insights: Mit diesem Tool kannst du die Performance deiner Beiträge analysieren. Du erhältst Einblicke in die Reichweite und die Engagement-Rate. So kannst du herausfinden, welche Beiträge gut bei deiner Zielgruppe ankommen und welche nicht.
- Feedback einholen: Du kannst aber auch einfach deine Follower nach Feedback und Anregungen fragen. Dies hat einerseits den Vorteil, dass du wertvolle Informationen deiner Community erhältst. Andererseits fühlen sich deine Follower dadurch auch wertgeschätzt.
- Kontinuierliche Verbesserung: Anhand der Ergebnisse dieser Analysen solltest du deine Strategie und deinen Content-Plan laufend aktualisieren. Versuche neue Inhalte und poste über jene Themen, die für deine Zielgruppe interessant sind. So kannst du langfristig auf Instagram wachsen.
Wenn du mit Instagram Geld verdienen möchtest, sollte dir klar sein, dass der Weg viel Durchhaltevermögen erfordert. Wenn du aber diese Punkte beachtest und eine loyale Community hast, steht deinem Erfolg nichts im Wege.
Wichtige Tools für Instagram
Um auf Instagram erfolgreich zu sein, sind die richtigen Tools entscheidend. Sie helfen dir bei vielen verschiedenen Aspekten. Sei es nun die Planung des Contents, die Analyse des Engagements, das Interagieren mit der Community oder das Bearbeiten der Bilder.
Im Folgenden möchten wir dir daher die wichtigsten Tools zeigen und näher erklären.
Planungstools
Für einen erfolgreichen Content-Plan 🗓️ benötigst du das richtige Tool, um den Überblick zu behalten. Dabei steht dir eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Beliebte Optionen sind unter anderem:
Wenn möglich, solltest du eine kostenlose Version der Tools testen. So kannst du herausfinden, welche Software dir am besten gefällt und für welche du dich entscheiden möchtest. Nutze Planungstools, um deinen Plan zu visualisieren, Vorlagen abzuspeichern und wichtige Guidelines zu erstellen.
Analyse-Tools
Für einen langfristigen Erfolg solltest du stets darauf achten, deine Posts zu analysieren📈. Dabei empfiehlt sich vor allem Instagram Insights. Das native Tool der Social-Media-Plattform bietet detaillierte Informationen über deine Follower und die Performance deiner Beiträge. Darüber hinaus gibt es noch externe Tools, wie beispielsweise Iconosquare oder Sprout Social.
Bild- und Videobearbeitungs Tools
Im Bereich der Bild- und Videobearbeitung 🎞️ gibt es zahlreiche Tools und Apps, die du verwenden könntest. Denn in vielen Fällen reicht die einfache Bearbeitung innerhalb von Instagram nicht aus, vor allem in der Videobearbeitung.
Dabei gibt es auch eine große Auswahl von kostenlosen Tools, wie Canva oder CapCut. Du kannst diese Tools verwenden und testen, ob du damit die gewünschte Qualität erzielst. Daneben gibt es aber auch noch viele weitere Tools, wie zum Beispiel Adobe Lightroom oder InShot.
Community-Management Tools
Es ist nicht immer leicht, den Überblick über alle Kommentare und alle Direktnachrichten 💭 zu behalten. Daher kann es sinnvoll sein, dir hierbei Hilfe in Form von einem Tool zu holen. Dabei hast du ebenfalls eine Auswahl verschiedener Tools, wie etwa Agorapulse oder Zoho Social.
Beide Tools bieten umfassende Funktionen zur Verwaltung und Überwachung deiner Social-Media-Aktivitäten. Sie können dir dabei helfen, Kommentare und Nachrichten zu verwalten und detaillierte Analysen durchzuführen. Sie sind äußerst hilfreich, wenn du entweder einen Account im Team betreibst oder mehrere Plattformen, wie etwa TikTok oder Facebook, gleichzeitig bespielst.
Rechtliche Aspekte auf Instagram
Wenn du mit Instagram Geld verdienen möchtest, solltest du unbedingt die rechtlichen Aspekte und Richtlinien beachten. Unwissenheit schützt nicht vor einer Strafe, und Verstöße gegen gesetzliche Vorgaben können schwerwiegende Folgen haben.
Deshalb solltest du vorab unbedingt mit einem Rechtsberater oder Steuerberater sprechen. Wir möchten dir hier nur ein paar allgemeine Tipps geben. Dies ersetzt jedoch keine Rechtsberatung.
- Werbung kennzeichnen: Laut deutschen Gesetzen müssen gesponserte Beiträge und Affiliate-Links klar als Werbung gekennzeichnet werden. Damit soll die Transparenz für die Follower gewährleistet werden. Kennzeichne diese zum Beispiel mit #Werbung oder #Anzeige.
- Urheberrechte ©️: Beim Posten von Inhalten musst du sicherstellen, dass du die Rechte an den Bildern, Videos oder Songs hast. Das unerlaubte Verwenden kann schwerwiegende Folgen mit sich ziehen. Verwende daher bevorzugt eigene Inhalte oder erwirb die Lizenzen für fremde Bilder.
- Datenschutz und DSGVO: Auch auf Social Media solltest du auf den Datenschutz achten. Wenn du also eine Webseite hast, solltest du eine Datenschutzerklärung haben. Bei Gewinnspielen solltest du ebenfalls immer die ausdrückliche Einwilligung der Teilnehmer einholen.
- Steuerliche Aspekte: Wenn du mit Instagram Geld verdienst, musst du ordnungsgemäß Steuern bezahlen. Das heißt, du musst ein Gewerbe anmelden und die Einnahmen dem Finanzamt melden.
Wie gesagt, solltest du dafür jedoch einen Steuerberater oder Finanzberater heranziehen. Dieser kann dir einen umfassenden Überblick geben, sodass du rechtlich abgedeckt bist und schwerwiegende Folgen vermeidest.
Unser Fazit
Mit der richtigen Strategie und einem klaren Fokus kann Instagram zu einer sehr guten Einnahmequelle werden. Von gesponserten Beiträgen und Affiliate-Marketing bis hin zu Abonnements und dem Verkauf eigener Produkte – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Beachte dabei jedoch, dass Authentizität der Schlüssel zum Erfolg 🔑 ist. Bevor du also mit Strategien zur Monetarisierung beginnst, solltest du eine loyale und engagierte Community aufbauen. Dies schaffst du durch hochwertige Beiträge, einen klaren Content-Plan und einen ständigen Austausch mit deinen Followern.
Wenn du diese Dinge beachtest, kannst du bereits in Kürze mit Instagram Geld verdienen. Worauf wartest du noch?

Jonas ist der Chefredakteur in unserem Blog und schon seit über 10 Jahren fast täglich auf Instagram unterwegs. Seit dem Start von TikTok ist er natürlich auch dort Zuhause.