über 500.000 Kunden seit 2014
1.500+ aktuelle, echte Bewertungen
Follower24-Garantie immer dabei
Express-Start immer gratis
Wie du mehr TikTok Likes bekommst (7-Schritte)

Wie du mehr TikTok Likes bekommst (7-Schritte)

Zuletzt aktualisiert: 28.03.2025

TikTok belohnt, was gefällt – und Likes sind dabei weit mehr als digitale Anerkennung. Sie sind ein zentrales Signal für den TikTok Algorithmus: Je mehr Likes dein Video bekommt, desto relevanter wird es eingestuft – und desto öfter wird es ausgespielt. Für Creator, Influencer und Marken bedeutet das: Likes sind nicht nur ein Ego-Boost, sondern eine echte Wachstums-Währung auf der Social Media Plattform TikTok.

Doch wie bekommst du mehr Likes? – verlässlich, wiederholbar, ohne Zufall?
In diesem Artikel lernst du,die 7 Schritte, mit denen du mehr TikTok Likes bekommen kannst, deine Inhalte algorithmusfreundlich aufbereitest und deinen Content messbar auf das nächste Level bringst.
Fundiert und Faktenbasiert – Direkt anwendbar.

Warum Nutzer Social-Media-Inhalte liken (Die Basics)

Bevor wir in die konkrete Umsetzung starten, wie du mehr Likes bekommst, hilft es zu verstehen, warum Menschen einem Video oder Beitrag auf Social Media ein Like hinterlassen. Es gibt 6 massgebenede Faktoren und meistens führt eine Kombination zu einem Like.

1

Psychologische Faktoren

  • Inhalte, die Emotionen wecken, wie Freude, Humor oder Empathie bleiben stärker in Erinnerung und erzeugen eine unmittelbare Reaktion, die Nutzer zum Liken motiviert.
  • Wenn sich Nutzer mit den Werten, Interessen oder Erfahrungen des Inhalts identifizieren, geben Sie ein Like um ihre Zustimmung auszudrücken.
  • Inhalte, die sehr beliebt wirken (Social Proof), motivieren Nutzer zum Liken.
2

Soziale Faktoren

  • Likes werden gegeben, um Unterstützung für Creator oder Marken zu zeigen und ihre Arbeit wertzuschätzen.
  • Likes werden benutzt um Beziehungen zu stärken, indem Beiträge von Freunden geliked werden.
  • Sie stärken das Gefühl, Teil einer größeren Community zu sein, die ähnliche Interessen teilt.
3

Inhaltsbezogene Faktoren

  • Attraktive, kreative und originelle Inhalte fesseln die Aufmerksamkeit der Nutzer und regen sie dazu an, ihre Anerkennung durch ein Like auszudrücken.
  • Inhalte, die sich durch Einzigartigkeit und Aktualität auszeichnen, fallen besonders in der schnelllebigen Welt von Social Media auf und werden daher häufiger geliked.
4

Plattformbezogene Faktoren

  • Algorithmen, Call-to-Actions und Trendbeteiligung erhöhen die Sichtbarkeit und die Wahrscheinlichkeit von Likes.
5

Praktische Faktoren

  • Liken ist eine schnelle Möglichkeit, Zustimmung auszudrücken.
  • Zudem hilft ein Like dem Algorithmus, ähnliche Inhalte vorzuschlagen, wodurch Nutzer ihre Interessen gezielt steuern können.
6

Externe Faktoren

  • Markenloyalität und Influencer-Empfehlungen spielen eine zentrale Rolle, da sie das Vertrauen der Nutzer stärken und sie motivieren, Inhalte aktiv zu unterstützen.
  • Zusätzlich wirken Likes bei gesponserten oder werblichen Inhalten oft als Signal für den wahrgenommenen Mehrwert, z. B. für hilfreiche Tipps, Rabatte oder inspirierende Botschaften.

Diese 6 Faktoren verdeutlichen, dass Likes von verschiedenen Motiven beeinflusst werden – von emotionalen Reaktionen bis hin zu strategischen Mechanismen der Plattform. Wir zeigen dir jetzt in 7 Schritten wie du diese Faktoren einsetzt ud mehr TikTok likes auf deine Videos bekommst:

7 Schritte für mehr Likes auf TikTok

Infografik welche die 7 Schritte zeigt, wie man mehr TikTok Likes bekommt
In 7 Schritten zu mehr TikTok Likes

1. Erstelle ein Profil, welches eine persönliche Marke kommuniziert

Ein packendes Profil sticht beim Scrollen aus der Masse heraus

Warum bringt das Likes? 🧠

Viele TikTok-Nutzer schauen zuerst aufs Profil, bevor sie ein Video liken – besonders wenn der Inhalt Interesse weckt. Ein klar strukturiertes, visuell ansprechendes Profil schafft Vertrauen und Wiedererkennung – das senkt die Hemmschwelle zu interagieren.

Auch TikToks Algorithmus achtet auf Konsistenz: Ein Profil mit klarer thematischer Ausrichtung wird häufiger als relevant eingestuft und bekommt mehr Reichweite – was wiederum mehr Likes auf TikTok bedeutet.

Tipps zur Umsetzung

👉 Kreiere ein Profile mit einer klaren thematischen Ausrichtung (z. B. Comedy, Bildung, Mode). Nutzer tendieren dazu diese eher zu abonnieren und deren Inhalte regelmäßig zu liken.

👉 Eine gut geschriebene Bio, die den Content-Nutzen oder eine persönliche Marke klar kommuniziert, regt dazu an, dem Profil zu folgen und Inhalte zu liken.

👉 Wähle ein hochwertiges Profilbild, dies erweckt eher vertrauen und sinkt dadurch die Hürde, deine Beiträge zu liken.

👉 ein einprägsamer Benutzername hilft zusätzlich dabei, leichter wiedererkannt zu werden.

2. Erstelle authentische und kreative Videos

Warum ist das wichtig?

Eine kürzliche Untersuchung belegte, was viele TikToker bereits wissen: Nutzer bevorzugen Authentizität auf TikTok und interagieren eher mit authentischen Inhalten. Um Likes auf TikTok zu bekommen, bewährt sich daher die Strategie, deine Persönlichkeit, Talende und ganz individuellen Fähigkeiten authentisch zu zeigen.

Ein weiterer Grund warum dies zu mehr Likes führt, ist weil Menschen Inhalte liken, die ihre eigenen Interessen, Werte oder Erfahrungen widerspiegeln. Wenn du deine persönlichen Erfahrungen teilst, können sich so andere Menschen eher mit dir verbunden fühlen und geben dir eher ein Like.

Es geht nicht darum, dich zu verstellen – sondern darum, eine Version von dir zu zeigen, mit der andere sich identifizieren können. Ob das humorvoll, verletzlich, meinungsstark oder ruhig ist, entscheidest du. Wichtig ist nur: Es muss ehrlich wirken.

in 3 Schritten zu Likeable Content

1: Erstelle authentische TikTok Videos

Warum ist das wichtig?

Eine kürzliche Untersuchung belegte, was viele TikToker bereits wissen: Nutzer bevorzugen Authentizität auf TikTok und interagieren eher mit authentischen Inhalten.
Auf TikTok bedeutet Authentizität: Du wirkst wie jemand, dem man glauben kann. Jemand, der echt wirkt – nicht perfekt, nicht überinszeniert, sondern greifbar, menschlich, direkt.

Ein weiterer Grund warum dies zu mehr Likes führt, ist weil Menschen Inhalte liken, die ihre eigenen Interessen, Werte oder Erfahrungen widerspiegeln. Wenn du deine persönlichen Erfahrungen teilst, können sich so andere Menschen eher mit dir verbunden fühlen und geben dir eher ein Like.

Es geht nicht darum, dich zu verstellen – sondern darum, eine Version von dir zu zeigen, mit der andere sich identifizieren können. Ob das humorvoll, verletzlich, meinungsstark oder ruhig ist, entscheidest du. Wichtig ist nur: Es muss ehrlich wirken.

2: Hook, Hook und nochmals Hook!

!Du hast genau drei Sekunden, um jemanden auf TikTok zu fesseln!

Ein erfolgreicher Hook besteht aus drei Elementen: Was man sieht, was man versteht und was man fühlt.
Je besser du diese kombinierst, desto mehr Likes wirst du bekommen.

1. Der Visuelle Hook (Was man sieht):

2. Der Kontextuelle Hook (Was man versteht)

3. Der Auditive Hook (Wie du es rüberbringst)

👉 Wenn du diese drei Ebenen kombinierst, ziehst du dein Publikum in dein Video rein – und bereitest den perfekten Boden für Likes.

3: Finde Viralen Content in deiner Nische (How to)

Viraler Content hinterlässt Spuren – und genau die kannst du nutzen, um herauszufinden, was gerade funktioniert. Es geht nicht darum, zu kopieren, sondern darum, Formate und Muster zu erkennen, die Likes bringen – und sie auf deinen Stil und dein Thema zu übertragen.

✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Gib eine relevante Suchnfrage deiner Nische in die TikTok-Suche ein
    Beispiel: kochen, finanzen, DIY
  2. Filtere
    →Ergebnisse auf „Letzte 7 Tage“ und nach „like count“
  3. Achte auf Videos mit überdurchschnittlich vielen Likes im Verhältnis zur Followerzahl
  4. Frag dich:
    • Wie startet das Video?
    • Welches Format wurde genutzt (Story, Tipp, Countdown, etc.)?
    • Welche Hook hat funktioniert?
    • Welche Hashtags wurden verwendet
    • Wie lange sind die Videos
    • Schau dir die „others searched for“ an.
  5. Speichere dir gute Vorlagen ab – und frag dich bei jedem wie das selber umsetzen könntest.

👉 So entsteht dein eigener, like-starker Content – inspiriert von dem, was nachweislich funktioniert.
Nicht kopieren, sondern adaptieren. Genau das machen erfolgreiche TikTok Creator täglich.

Viele Likes signalisieren Qualität und Beliebtheit – das erzeugt Social Proof.
Dieser sogenannte Herdeneffekt kann die Interaktionsrate erhöhen, weil Menschen eher Inhalte liken, die bereits erfolgreich wirken. Um diesen Effekt gezielt einzusetzen kannst du bei uns TikTok Likes kaufen, und so den Herdeneffekt nutzen.

3. Erstelle Videos, mit positiven Emotionen

Warum bringt das mehr Likes auf TikTok?

Emotionen können sich in sozialen Netzwerken tatsächlich verbreiten, indem Nutzer auf die Gefühle in Beiträgen reagieren und ähnliche Emotionen teilen! Dieses Phänomen, bekannt als emotionale Ansteckung, kann die Likes auf TikTok erhöhen.

Ausserdem hat eine Untersuchung der Universität Göttingen den Einfluss von Emotionen auf die Verbreitung von Inhalten auf Social Media Plattformen angeschaut. Ihre Erkenntnis: emotional aufgeladene Inhalte werden tendenziell häufiger geteilt und geliked. Inhalte, die positive Gefühle (Freude, Inspiration, Humor) oder starke Emotionen (Empathie, Überraschung) auslösen, motivieren zum Liken.

Ein weiterer Faktor: Inhalte, die Emotionen hervorrufen, fördern ein Gefühl der Gemeinschaft und Verbundenheit. Nutzer liken solche Beiträge, um ihre Zustimmung oder ihr Mitgefühl auszudrücken und soziale Beziehungen zu stärken.

Idee zur Umsetzung (für Content Creator)

Erstelle eine „Feel-Good“-Serie mit inspirierenden Geschichten:

  1. Teile kurze Videos, in denen du positive, inspirierende Geschichten erzählst – sei es aus deinem Leben oder aus der Community (z. B. Erfolgsgeschichten, unerwartete Hilfe, kleine Alltagsfreuden).
  2. Nutze beruhigende oder emotionale Hintergrundmusik, die das Gefühl unterstreicht. Zum Beispiel: „Heute habe ich jemanden gesehen, der … und es hat meinen Tag gemacht.“

Ideen zur Umsetzung (für Marketer)

Kampagnen mit User-Generated Content (UGC) rund um positive Erlebnisse starten:

  1. Fordere deine Zielgruppe auf, auf TikTok persönliche Geschichten oder Momente zu teilen, die Freude, Dankbarkeit oder Inspiration ausgelöst haben – und nutze dafür einen eigenen Hashtag.
  2. Kuratiere die besten Beiträge und veröffentliche sie als Teil der Markenkommunikation. Beispiel: „Erzähl uns, wer dir zuletzt den Tag verschönert hat, und markiere uns mit #FeelGoodMoments.“

4. Call to Action: Bitte um ein Like!

Warum ist das wichtig?

Ein direkter Aufruf zum Handeln (auch Call-to-Action genannt) kann oft Wunder wirken. Wenn du in deinem TikTok-Video oder in deiner Beschreibung explizit darum bittest, dass die Zuschauer „liken“, wirst du erstaunt sein, wieviele dem Aufruf folgen.🤩

Handlungsaufforderungen (Calls to Action, CTAs) in TikTok-Texten erhöhen die Konversionsrate nachweislich um 152 % imVergleich zu Aufrufen, die den Zuschauern keinen klaren nächsten Schritt vorgeben. 

Ideen zur Umsetzung

✅ In der Caption: Bildunterschriften bieten eine einfache Möglichkeit, deine Zuschauer zu fesseln und zu einer Handlung zu animieren. Eine Unterschrift sollte so verfasst sein, dass sie zu deinem Inhalt passt. Sie sollte kurz sein, um die Aufmerksamkeit des Nutzers zu erregen. Ein paar gute Beispiele sind:

  • „Like, wenn dir das gefällt ❤️“
  • „Ein Like bringt ein Lächeln – kannst du mich zum Lächeln bringen? 😊“
  • „bei 5k Likes gibts Teil2“
  • „100 Likes =100 Liegestützen“

✅ Emotionaler Appell in der Story: Erzähle eine berührende Geschichte und füge zum Schluss hinzu: „Wenn dich das auch inspiriert hat, like das Video, damit wir diese Botschaft verbreiten können!“

Welche Beiträge Liken deine Follower?

Auf TikTok kannst du sehen, welche Beiträge deinen Abonnenten gefallen. Dies ist die perfekte Möglichkeit für Content Creator, um die Interessen und Vorlieben ihrer Community besser zu verstehen. Indem du herausfindest, welche Videos deine Follower liken, kannst du deine Inhalte gezielt auf ihre Vorlieben zuschneiden und somit die Interaktion und das Engagement steigern.

Wir haben in unserem Beitrag TikTok Likes sehen dazu alles erklärt.

5. Veröffentliche zum richtigen Zeitpunkt

Warum ist das wichtig?

Das Veröffentlichen von Inhalten zur richtigen Zeit erhöht die Chance, dass dein TikTok-Video schnell viele Likes erhält und vom Algorithmus bevorzugt wird, weil der Zeitpunkt der Veröffentlichung die Sichtbarkeit deines Videos beeinflusst. TikToks Algorithmus bewertet die Relevanz und Interaktion eines Videos in den ersten Stunden nach der Veröffentlichung, um zu entscheiden, wie stark es weiter ausgespielt wird. Der richtige Zeitpunkt erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass mehr Nutzer dein Video sehen und liken.

  1. Nutzeraktivität und Erreichbarkeit:
    • TikTok-Nutzer sind zu bestimmten Zeiten aktiver, z. B. nach der Arbeit, in Pausen oder abends vor dem Schlafengehen. Videos, die zu diesen Zeiten veröffentlicht werden, erreichen mehr Menschen, da sie direkt in deren Feed landen.
  2. Schnelles Engagement:
    • Der Algorithmus belohnt Videos, die innerhalb der ersten Stunden viel Engagement (Likes, Shares, Kommentare) erhalten. Die richtige Zeit maximiert die Chance auf frühe Interaktionen.
  3. Zielgruppenabhängigkeit:
    • Unterschiedliche Zielgruppen haben verschiedene Nutzungszeiten. Zum Beispiel sind Schüler und Studenten oft nachmittags aktiv, während Berufstätige abends TikTok nutzen.

Tipps zur Umsetzung

👉Finde heraus, wann deine Zielgruppe und Follower am aktivsten sind. Nutze dazu TikTok-Analytics: Mit einem Pro- oder Business-Account kannst du einsehen, wann deine Follower am aktivsten sind. Poste deine Videos in diesen Zeitfenstern, um maximale Sichtbarkeit zu erreichen.

👉Teste verschiedene Zeiten: Poste Inhalte zu unterschiedlichen Tageszeiten und analysiere, wann die Interaktionen am höchsten sind. Eine Kombination aus dem richtigen Timing und beliebten Hashtags kann die Reichweite enorm steigern. Beachte dabei, dass die Zeit auch von Wochentagen abhängt (z. B. Montagvormittag vs. Samstagabend).

6. Social Proof

Social Proof (soziale Bewährtheit) beschreibt das psychologische Phänomen, bei dem Menschen ihr Verhalten an dem anderer orientieren. In sozialen Medien bedeutet das: Inhalte, die bereits eine hohe Anzahl der Likes, Kommentare oder Shares haben, wirken auf andere Nutzer attraktiver und vertrauenswürdiger. Dieses Prinzip basiert auf der Annahme, dass populäre Inhalte von hoher Qualität sein müssen, da viele andere Menschen bereits mit ihnen interagiert haben. Ein Beitrag mit vielen Likes wirkt beliebt und vertrauenswürdig, was weitere Nutzer motiviert, ebenfalls zu liken.

Möglichkeit zur Umsetzung

👉 Der Kauf von TikTok Likes stellt eine Möglichkeit dar, diesen Effekt zu nutzen. TikTok Likes kaufen ermöglicht dir, dass deine Videos eine höhere Anzahl an Likes erhalten, wodurch du beliebter erscheinst und im besten Fall die Aufmerksamkeit anderer Nutzer erregst. Achte beim Kauf aber auf einen vertrauenswürdigen Anbieter.

7. Betreibe Community-Building

Menschen versuchen zusammen durch Community Building die TikTok Likes zu verbessern. 2 Menschen gemeinsam an einem Smartphone
In deiner Nische aktiv sein

Warum bringt das mehr TikTok Likes?

Eine Community auf TikTok aufzubauen bedeutet, eine Gruppe von Followern zu schaffen, die regelmäßig mit deinen Inhalten interagieren, sich mit dir als Creator verbunden fühlen und aktiv Teil deines Kanals werden. Es geht dabei um echte Verbindungen und Engagement, die auf gemeinsamen Interessen und Werten basieren.

Dadurch entwickelt dein Publikum eine persönliche Identifikation mit dir, was die Chance das sie dir ein Like geben direkt erhöht. Ausserdem führt eine persönliche Verbindung zu stärkeren emotionalen Reaktionen, was, wie wir bereits gelernt haben, ebenfalls die Chance für mehr Likes auf TikTok erhöht.

Ein weiterer Faktor ist, dass Nutzer TikTok Videos liken, um Creator oder Marken zu unterstützen und Wertschätzung für deren Arbeit auszudrücken. Ebenfalls werden Likes auf tiktok vergeben um eine bestimmte Gruppenzugehörigkeit zuzeigen.

Ideen zur Umsetzung

💡 Verbringe Zeit damit, selbst mit der Community auf TikTok zu interagieren. Kommentiere und teile Inhalte von anderen TikTokern mit „Gefällt mir“ und baue Beziehungen zu anderen TikTokern auf, unabhängig davon, ob du in deinem Bereich tätig bist oder nicht.

💡 Follower-Fragen in Videos aufgreifen: Wenn jemand eine spannende Frage stellt, antworte darauf in einem eigenen Video (z. B. „@username wollte wissen, wie ich meine Videos bearbeite – hier ist die Antwort!“).

💡 Plane regelmäßige Livestreams: Wähle feste Zeiten, an denen du live gehst, und informiere deine Follower in deinen Videos und der Caption (z. B. „Ich bin jeden Mittwoch um 19 Uhr live – stell mir deine Fragen!“).

  • Beziehe deine Follower aktiv ein: Beantworte ihre Fragen live, rufe sie mit Namen an und lass sie Themen vorschlagen, über die du sprichst.
  • Exklusive Einblicke geben: Nutze Livestreams, um persönliche Momente oder „Behind-the-Scenes“-Inhalte zu zeigen, die nicht in deinen regulären Videos zu sehen sind. Das Gefühl von Exklusivität bindet deine Community noch stärker an dich.

Was bringen Likes auf TikTok?

Ganz kurz gefasst: mehr Likes auf TikTok bedeutet mehr Reichweite. Der Algorithmus verwendet Likes (zusammen mit anderen Interaktionsmetriken wie Kommentaren und Geteilt) als Faktor, um zu entscheiden, wie oft und wem ein Video in der „Für dich“-Seite angezeigt wird.

Steigerung der Sichtbarkeit

Viele Likes in kurzer Zeit signalisieren dem TikTok-Algorithmus, dass deine Videos ansprechend sind. Dies führt dazu, dass deine Inhalte einer breiteren Zielgruppe präsentiert werden, was deine Reichweite und Follower-Zahlen positiv beeinflusst.

Erhöhte Glaubwürdigkeit

Darüber hinaus kann eine beträchtliche Anzahl von TikTok Likes deine Glaubwürdigkeit erheblich steigern. Wenn du bei deinem Inhalt viele TikTok Likes bekommst, spiegelt das ein engagiertes und wertschätzendes Publikum wider. Dies zeigt den Zuschauern, dass deine Videos ihre Zeit wert sind.

Möglichkeit für Kooperationen und Partnerschaften

Handschlag für erfolgreiche Kooperation um mehr TikTok Follower zu kriegen
Durch Kooperationen deine Zielgruppe vergrößern.

Eine höhere Anzahl an TikTok Likes kann außerdem dein Potenzial für Kooperationen und Partnerschaften steigern. Wenn Marken oder andere TikToker sehen, dass deine Videos bei einem breiten Publikum Anklang finden, signalisiert das Glaubwürdigkeit und Einfluss. Das macht dich zu einem attraktiven Partner, da deine Fähigkeit, Nutzer einzubeziehen, mit ihren Zielen übereinstimmt. 

Wie viele Likes braucht man bei TikTok?

Es gibt keine genaue Anzahl an TikTok-Likes, die du haben musst, um erfolgreich bei TikTok zu sein. Dies hängt weitgehend von deinen persönlichen Zielen ab. Behalte im Sinn, dass viele TikTok Likes zu bekommen, nur ein Aspekt deines Erfolges auf TikTok ist und Views, Kommentare und Shares ebenso wichtig sind.

Während Likes ein Indikator für das Engagement auf TikTok sind, gelten TikTok Views häufig als Maßstab für die Beliebtheit eines Videos. Views zeigen, wie oft dein Video angesehen wurde.

Fazit: Mehr Likes auf TikTok

TikTok ist nicht nur eine Plattform für Unterhaltung, sondern auch eine mächtige Bühne für Creator, Influencer und Marken. TikTok Likes spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie den Algorithmus beeinflussen und als Indikator für Qualität und Relevanz dienen. Die in diesem Blog beschriebenen 8 Schritte zeigen, dass der Weg zu mehr TikTok Likes nicht allein durch Glück bestimmt wird, sondern durch strategische Planung, kreative Inhalte und ein tiefes Verständnis der Plattform.

Authentizität und Kreativität sind dabei der Kern jeder erfolgreichen TikTok-Strategie. Ein einprägsames TikTok Profil, emotionale Inhalte und die richtige Ansprache der Community schaffen die Basis für langfristigen Erfolg. Gleichzeitig verstärken soziale Mechanismen wie Social Proof durch TikTok Likes kaufen und gezielte Calls-to-Action die Interaktion mit den Videos.

Doch Likes sind nicht alles – sie sind ein Teil eines größeren Puzzles. Der wahre Erfolg liegt in einer starken Bindung zur Community, der Freude am Content-Erstellen und der Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, die inspirieren und verbinden. Mit diesen Ansätzen kannst du nicht nur mehr TikTok Likes generieren, sondern auch eine loyale Community aufbauen, die langfristig hinter dir steht.

Unsere Angebote

5 1 Stimme
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen