Beste Instagram & TikTok-Ideen für Weihnachten & Silvester (mit 4 Bonus Strategie-Tipps)
Zuletzt aktualisiert: 20.12.2023
Regelmäßig posten, macht das ganze Jahr über Sinn. An Weihnachten ist es aber umso wichtiger. Nicht nur für Unternehmen herrscht Hochsaison. Viele Menschen nutzen Instagram auch, um Ideen für Dekorationen, Kurztrips oder Geschenke von anderen Nutzern zu bekommen.
Gute Beiträge auf Instagram und TikTok können so für Aufmerksamkeit, Views und Follower sorgen. Besonders um die Weihnachtszeit sind dabei Emotionen wichtig, um die Nutzer zu fesseln. Und die festliche Zeit bietet reichlich Möglichkeiten, so richtig kreativ zu werden
Wir haben einige der besten Ideen in diesem Beitrag gesammelt. Für spannende TikTok und Instagram-Posts zur Weihnachtszeit bis über Silvester.
Inhaltsverzeichnis
Instagram Ideen für Weihnachten und Silvester
Idee 1: Interaktive Posts
Interaktive Beiträge auf Instagram sind immer gut – zur Weihnachtszeit können sie noch ein Extra an Engagement bringen. Nutzer fühlen sich damit direkt und persönlich angesprochen und tun ihre eigene Meinung kund.
Eine beliebte Methode sind Umfragen. Die werden in Beiträgen oder Storys integriert; sobald ein Nutzer diese sieht, kann er auf die gewünschte Antwort klicken. Nach Ablauf der Umfrage postest du das Ergebnis in deine Story. So oder ähnlich könnten die Fragen aussehen:
Was ist dein liebster Weihnachtssong?
Was ist dir an den Feiertagen lieber: Skifahren im Sonnenschein oder Kuscheln im Schnee?
Roter oder weißer Glühwein? Oder doch lieber Feuerzangenbowle?
Zu Weihnachten Geld verschenken: Top oder Flop?
Bist du eher ein Grinch oder ein Weihnachtself?
Silvester entspannt zuhause oder auf großer Party?
Raclette, Fondue oder doch etwas ganz Anderes?
Das Tolle daran ist die Individualität: Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, was du in den Umfragen thematisieren kannst. Werde kreativ und entscheide dich für Themen, die deine Zielgruppe witzig, originell oder interessant findet.
Idee 2: Persönliches teilen als Unternehmen oder privat
Um Weihnachten darf es ruhig auch mal etwas persönlicher und emotionaler werden. Unternehmen können in ihren Beiträgen z.B. Themen ansprechen, die sie ansonsten eher nicht mit ihren Followern teilen. Besonders beliebt sind zum Beispiel Danke-Posts. Die funktionieren auch für Privatpersonen sehr gut.
Das kann für Unternehmen beispielsweise in Form eines Fotos der Mitarbeitenden bei der Weihnachtsfeier sein. Besonders wichtig ist hier die Caption: Bedanke dich bei deinem Team für die gute Arbeit und sprich gute Wünsche für das neue Jahr aus. Das zeigt Usern, dass die Mitarbeitenden dort wertgeschätzt werden und kann das Ansehen des Unternehmens steigern.
Doch auch andere Arten von Posts wecken Emotionen und machen das Unternehmen nahbar. Hier einige Ideen:
- Foto mit allen Mitarbeitern in Weihnachtspullovern
- Foto/Video von der Weihnachtsfeier
- Foto von den Chefs mit Nikolausmützen
- Foto von der Dekoration im Unternehmen mit Schriftzug
- Kurzes Video mit Weihnachtsgrüßen von einem oder mehreren Mitarbeitern
Auch ein Dank an die treuen Kunden macht Sinn. Das kommt etwa in Form eines kurzen Videos gut an, in dem der Chef oder einer der Mitarbeiter sich im Namen des gesamten Unternehmens bedankt. Alternativ funktioniert ein weihnachtliches Foto mit einem Danke-Schriftzug.
Auch Privatpersonen können emotionale Danke-Posts erstellen, die sich vor allem an die eigene Community richten. Der Dank geht an all die fleißigen Kommentatoren, die interessanten Hinweise in den DMs oder die Unterstützung in diesem Jahr. Dazu eignet sich ein Foto vor dem Weihnachtsbaum, im Schnee, in Winterkleidung draußen oder auch einfach kuschelig auf dem heimischen Sofa perfekt.
Idee 3: Gutes tun zum Jahresende
Weihnachten ist die perfekte Zeit des Jahres, um Gutes zu tun. Jetzt spenden besonders viele Menschen für gemeinnützige Zwecke. Schreibe einen Beitrag darüber und stelle die Organisationen vor, die dir besonders am Herzen liegen.
Eine Option für Unternehmen ist auch das Spenden-Matching. Dabei stockt das Unternehmen alle Spenden von Kunden mit einem bestimmten Prozentsatz auf.
Idee 4: Aktionen, Deals und Giveaways
Unternehmen nutzen die Weihnachtszeit gerne dafür, ihrer Kundschaft „Danke“ zu sagen. Das geht am besten mit Rabattaktionen oder besonders tollen Deals zur Weihnachtszeit. Schließlich kaufen viele Menschen in dieser Jahreszeit Geschenke für ihre Liebsten und können Rabatte gut gebrauchen.
Des Weiteren sind kleine Gewinnspiele zur Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel auch für kleinere Profile eine gute Idee, um sich bei den Instagram-Usern zu bedanken. Poste ein Foto des Produkts, das du verschenken möchtest, und schreibe in die Caption die Bedingungen. Oft werden Nutzer dazu aufgefordert, ihre Freunde in den Kommentaren zu taggen und dem Account zu folgen.
Idee 5: Der (un)regelmäßige Adventskalender
Ein Instagram-Adventskalender besteht aus 24 verschiedenen Posts. Das bedeutet etwas mehr Arbeit (schließlich musst du dir jeden Tag etwas Neues überlegen), kann sich aber sehr lohnen. Zudem musst du nicht unbedingt jeden Tag posten, sondern kannst Beiträge mit dem entsprechenden Tool im Voraus terminieren und automatisch posten lassen.
Um was es bei deinem Adventskalender geht, bleibt dir selbst überlassen. So kann jeder Post etwas Anderes thematisieren oder es kann sich bei allen 24 Beiträgen um dasselbe Themengebiet handeln. Hier findest du einige Inspirationen für deinen Unternehmens Insta-Adventskalender:
- Vorstellung der Mitarbeiter – jeden Tag eine Person
- Vorstellung von 24 Produkten aus dem Sortiment
- Das Jahr des Unternehmens in 24 Posts Revue passieren lassen
Privatpersonen können auch einen Adventskalender erstellen, z.B. indem du jeden Tag etwas oder jemanden teilst, für den du in diesem Jahr besonders dankbar bist.
TikTok Video Ideen für Weihnachten & Silvester
Idee 1: Weihnachtsmärkte und -veranstaltungen deiner Region
Entdecke die Magie der Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in deiner Region und teile diese mit der Welt auf TikTok. Beginne mit einem Rundgang durch die lebhaften Märkte, zeige einzigartige Stände und lokale Kunsthandwerke. Erfasse die festliche Beleuchtung und Dekorationen, die die Straßen schmücken. Vergiss nicht, die speziellen Weihnachtsleckereien und Getränke, wie Glühwein und Lebkuchen, hervorzuheben. Ein Tipp: Verwende lokale Musik oder Weihnachtslieder im Hintergrund, um die festliche Stimmung zu unterstreichen. Dieses Video könnte nicht nur deine Follower in Weihnachtsstimmung versetzen, sondern auch anderen Menschen tolle Ideen für einen Besuch in deiner Region geben.
Idee 2: Teile deine Lieblings-Weihnachts-Rezepte
Rund um Weihnachten und Silvester steht Genuss und kulinarische Freude bei vielen an erster Stelle. Teile deine Lieblings-Weihnachtsrezepte auf TikTok. Ob es sich um ein traditionelles Familienrezept oder eine moderne Kreation handelt, deine Follower werden es lieben, neue Rezepte zu entdecken. Mache ein kurzes Tutorial, in dem du Schritt für Schritt zeigst, wie das Gericht zubereitet wird. Füge persönliche Tipps und Tricks hinzu, um es besonders zu machen. Denk daran, das fertige Gericht in einer festlichen Umgebung zu präsentieren, um das weihnachtliche Flair zu unterstreichen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, deine Liebe zum Kochen zu teilen und gleichzeitig deine Community zu inspirieren.
Idee 3: Mache ein Video deiner Weihnachtsdeko
Weihnachten ist die Zeit, in der Häuser in festliche Dekorationen gehüllt werden. Zeige in einem TikTok-Video, wie du dein Zuhause für die Feiertage dekorierst. Beginne mit einem Vorher-Nachher-Vergleich, um die Verwandlung zu zeigen. Führe deine Zuschauer durch die verschiedenen Räume und erläutere die Bedeutung bestimmter Dekorationen. Vergiss nicht, Details wie den Weihnachtsbaum, Lichterketten und handgemachte Dekoartikel hervorzuheben. Ein solches Video kann nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern gibt auch Ideen und Inspiration für eigene Dekorationen.
Idee 4: Mache ein Jahresrückblickvideo
Ende Jahr schauen viele Menschen gerne zurück und reflektieren. Erstelle ein TikTok-Video, in dem du deine Höhepunkte des Jahres teilst. Dies kann eine Mischung aus persönlichen Errungenschaften, lustigen Momenten und wichtigen Ereignissen sein. Verwende Fotos und Clips aus dem vergangenen Jahr und füge Kommentare oder Gedanken hinzu, die deine Erlebnisse zusammenfassen. Dies bietet eine persönliche Note und ermöglicht deinen Followern, mehr über dich zu erfahren. Ein Jahresrückblick kann motivierend und inspirierend sein und bietet eine Chance, das Jahr positiv abzuschließen.
Idee 5: Teile deine Vorsätze fürs neue Jahr
Das neue Jahr steht für neue Anfänge und Ziele. Teile deine Vorsätze für das kommende Jahr auf TikTok. Dies könnte eine Mischung aus persönlichen, beruflichen und kreativen Zielen sein. Erkläre, warum diese Ziele wichtig für dich sind und wie du planst, sie zu erreichen. Du könntest auch eine Herausforderung für deine Follower erstellen, indem du sie einlädst, ihre eigenen Vorsätze zu teilen. Dies fördert die Interaktion und schafft eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und motiviert.
Zum Abschluss: 4 Tipps für fesselnde Insta-Posts für Weihnachten und Silvester
Klar: Was deine Zielgruppe am Ende genau fesselt, kommt ganz darauf an. Wir haben einige allgemeingültige Tipps gesammelt, mit denen du interessante Weihnachts- und Silvesterbeiträge für Instagram erstellen kannst.
Tipp 1: Originalität
Bei deinen Posts sollte es sich nicht um einen kopierten oder abgekupferten Post handeln, den es in dieser Form bereits viele Male auf anderen Profilen gibt. Kopiere deshalb keine Bilder oder komplette Beiträge mit Caption, sondern werde selbst kreativ. Am besten eignen sich immer noch Posts, die zu deinem Profil passen und relevante Themen beinhalten.
Tipp 2: Timing
Beiträge zur richtigen Zeit zu veröffentlichen ist immer so eine Sache. Schließlich verändert sich der Instagram-Algorithmus ständig – manche schwören auf das Posten am Abend, während andere mehr Reaktionen auf Beiträge am frühen Morgen bekommen. Und auch auf die richtigen Tage kommt es an. Geht es um Weihnachts-Posts, finden wir: Fang ruhig etwas vor dem ersten Advent mit dem Posten an – aber nicht zu früh.
Tipp 3: Mix aus Fotos, Storys und Reels
Um Weihnachten kannst du etwas aktiver sein, als das restliche Jahr über. Beschränke dich dabei nicht auf ein einziges Format, sondern poste eine bunte Mischung. Fotos, Karussell-Posts, Reels und Storys gemischt ergeben ein Rundumbild in der Weihnachtszeit. Dies hält die Nutzer auf Trab und sorgt dafür, dass dein Instagram-Profil sicher nicht langweilig wird.
Um auch bei Random-Suchen rund um das Thema Weihnachten zu erscheinen, solltest du relevante Hashtags nutzen – sowohl in Fotobeiträgen als auch in Storys und Reels. Diese sind zum Beispiel im Jahr 2022 besonders häufig aufgetaucht:
- #weihnachten
- #weihnachten2023
- #weihnachtszeit
- #adventszeit
- #advent
- #weihnachtenkannkommen
- #froheweihnachten
Grundsätzlich sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Am besten eignet sich ein Mix aus besonders oft genutzten und eher weniger bekannten Hashtags.

Jonas ist der Chefredakteur in unserem Blog und schon seit über 10 Jahren fast täglich auf Instagram unterwegs. Seit dem Start von TikTok ist er natürlich auch dort Zuhause.