Wie wird man Influencer?
Zuletzt aktualisiert: 04.12.2023
Wenn ich groß bin, möchte ich mal Influencer werden! Influencer, TikToker, YouTuber – Generation Z zeigt mit seinen Berufswünschen genau, wohin die Reise geht. Bekanntheit und Erfolg in der Welt des Social Media, das ist für viele das große Ziel. Und das zu Recht. Die Zukunftsaussichten für das Berufsbild Influencer sind rosiger als viele es je für möglich gehalten hätten.
Der Markt wächst rasant. In weniger als 10 Jahren hat sich das Interesse am Influencer-Marketing um das 90-fache gesteigert. Kaum eine Marke kommt um das Werben mit Influencern herum. Man möchte meinen, dass der Markt bei diesen Zahlen bereits ausgeschöpft ist, aber dem ist nicht so. Platz ist in jeder Nische; tagtäglich tun sich neue Persönlichkeiten und Marken hervor, die den Aufstieg in das gelobte Influencer-Land geschafft haben. Wenn auch du im Kopf hast, deinen Einfluss zu vergrößern, Reichweite zu gewinnen und Einkommen zu generieren, dann beginn deine Reise mit unseren Tipps zu Instagram, Twitter und Co.
Inhaltsverzeichnis
- 1 #1 Such dir eine Nische
- 2 #2 Wähle eine Plattform
- 3 #3 Entwickle eine Content-Strategie
- 4 #4 Biete einen Mehrwert
- 5 #5 Branchen-Networking
- 6 #6 Richte eine eigene Website oder einen Blog ein
- 7 #7 Kommuniziere proaktiv
- 8 #8 Bitte Marken um Kooperationen
- 9 #9 Was Influencer verdienen – Einkommen pro Beitrag
#1 Such dir eine Nische
Um erfolgreich auf Instagram und anderen Social Media Plattformen zu sein, such dir am besten zuerst eine Teilbranche aus. Fachwissen und Leidenschaft für einen begrenzten Themenbereich führen schneller zu einer größeren Followerschaft als dies bei weniger spezialisierten Accounts der Fall ist. Geringer, aber dafür intensiver frequentierte Hashtags bringen viel Engagement und lassen den Account schnell wachsen.

#2 Wähle eine Plattform
Die großen Social-Media-Plattformen haben alle genügend Influencer hervorgebracht, um zu beweisen, dass man den Durchbruch überall schaffen kann. Ob YouTube, Twitter, Facebook, Instagram, Snapchat oder TikTok – je nach gewählter Branche eignen sich die ein oder andere Plattform besser für das Vorhaben. Fashion-Influencer findest du fast ausschließlich auf Instagram und generell sind 93 % aller Influencer der Meinung, dass Instagram für deinen Erfolg die am besten geeignete Plattform ist. Wer allerdings vor allem Video-Formate produziert, wird mit YouTube große Erfolge feiern können. Ältere Zielgruppen findest du verstärkt bei Facebook, jüngere tummeln sich eher auf TikTok als auf Instagram.
Natürlich lassen sich auch mehrere Plattformen kombinieren, um die besten Erfolge zu erzielen.
#3 Entwickle eine Content-Strategie
Überlege dir genau, welche Art von Content du deinen Instagram Followern bieten möchtest. Welche Formate möchtest du verwenden? Möchtest du Videos, Podcasts, Fotoreihen oder Infografiken präsentieren? Wie oft musst du dafür im jeweiligen sozialen Netzwerk posten? Für ein ideales Kontenwachstum empfehlen sich bei Instagram durchschnittlich 1,6 Beiträge täglich. Recherchiere bei konkurrierenden Accounts und schau dir an, welche Beiträge erfolgreich sind und wie sich Follower gut einbeziehen lassen. Als Influencer verlassen sich deine Follower darauf regelmäßig von dir inspiriert und unterhalten zu werden.
#4 Biete einen Mehrwert
Um eine aktive Followerschaft zu haben, musst du über kurz oder lang einen Mehrwert bieten. Qualitativ hochwertigen Content zu posten erhöht die Chance, dass deine Follower sich aktiv mit deinen Beiträgen auseinandersetzen, diese kommentieren, abspeichern und teilen. Neueste Trends in Fashion und Travel, aktuelle Produktentwicklungen, Produkttests, Interviews mit namhaften Persönlichkeiten, und, und, und. Biete deinen Followern etwas, das diese so nirgendwo anders finden können. Ganz nach dem Motto: Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!

#5 Branchen-Networking
Um als Influencer an Reichweite zu gewinnen, ist Branchen-Networking sehr wichtig. Am besten nimmst du jedes Event mit, welches in deiner Branche angeboten wird. Besonders bieten sich Online-Events an, die du weltweit besuchen kannst, ohne dein Zuhause zu verlassen. Berichte von Veranstaltungen, poste Recaps und connecte dich mit zahlreichen anderen Influencern. Besonders interessant ist der Mix aus größeren und kleineren Persönlichkeiten mit variierender Followerzahl für deine eigene Reichweite.
#6 Richte eine eigene Website oder einen Blog ein
Nicht jede Neuigkeit lässt sich in 140 Zeichen ausreichend erzählen und die schönsten Outfits verdienen manchmal mehr als die Karussell-Funktion in Instagram. Bau dir neben deinen Social-Media-Konten eine eigene Website oder einen Blog auf, zu dem du deine Follower für In-Depth-Artikel weiterleiten kannst. Eigne dir Grundkenntnisse in SEO-Marketing an, um gute Ranking-Ergebnisse für deine eigene Seite zu erhalten und so mehr Reichweite zu erlangen. WordPress ist eine gute Wahl, um eine kostenlose Seite zu erstellen. Hier kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen und detailreich über die Themen deiner Wahl sprechen. Wer deinen Blog besucht, hat Lust auf Mehr – das darfst du nutzen!
#7 Kommuniziere proaktiv
Du beantwortest zügig und freundlich Nachrichten von Followern? Das ist wunderbar, aber: das allein reicht nicht. Um ein effektives Kontenwachstum zu erreichen, solltest du proaktiv agieren und regelmäßig Beiträge anderer Influencer kommentieren, in einschlägigen Gruppen bei Facebook posten, einen Freund um ein Shout-out bitten oder andere Influencer taggen, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Je aktiver du dich in den unterschiedlichen Formaten präsentierst, desto mehr Personen wird dein Profil angezeigt. Zeige nicht nur auf deiner eigenen Seite Fachwissen und Interesse an deinen Lieblingsthemen, sondern bist auch auf Seiten von Konkurrenten aktiv, wird sich das schnell in deinen Followerzahlen niederschlagen.
#8 Bitte Marken um Kooperationen
Einer der letzten Schritte auf dem Weg zum echten Influencer-Dasein stellt die Kooperation mit einer Marke dar. Ziere dich nicht und gehe offen mit deinem Wunsch um, Influencer zu werden. Schreibe in deine Bio, dass du Influencer und interessiert an Kollaborationen bist. Hinterlege eine professionelle E-Mail-Adresse, um die Kontaktaufnahme zu dir zu erleichtern und tagge Marken und Produkte regelmäßig in deinen Posts, um Aufmerksamkeit zu erlangen.
Du kannst auch selbst das Zepter in die Hand nehmen und interessanten Marken eine Nachricht schreiben und um Kooperationen bitten. Dabei ist es wichtig in den Vordergrund zu stellen, welchen Mehrwert du der Marke bieten kannst. Kreiere ein Template, welches du für diese Art der Anfragen verwenden kannst. Außerdem gibt es Plattformen, auf denen sich Unternehmen und Influencer finden können. Dort kannst du auch neue Marken in deiner bevorzugten Nische finden.

#9 Was Influencer verdienen – Einkommen pro Beitrag
Es lässt sich nicht pauschal sagen, was ein Influencer pro Beitrag verdient. Das hängt von einer von Faktoren ab, wie:
- Followerzahl und Engagement-Raten
- Verwendete Plattform
- Wie viele Beiträge gewünscht sind/welche Formate (Audio, Videos, Fotos) abgedeckt werden
- Höhe des Arbeitsaufwands
- Agenturgebühren
- Cross-Promotion der Werbung auf anderen Kanälen
Ab einer Abonnentenzahl von 1.000 kann man als Nano-Influencer starten. Die Influencer-Kategorien und die dazugehöre Vergütung pro Beitrag ist ein Richtwert für die Plattform Instagram:
- Nano-Influencer: 1.000–10.000 Follower: 50- 100 $ pro Beitrag
- Micro-Influencer: 10.000–50.000 Follower: 100- 500 $ pro Beitrag
- Mid-tier Influencer: 50.000–500.000 Follower: 500- 5.000 $ pro Beitrag
- Macro-Influencer: 500.000–1.000.000 Follower: 5.000- 10.000 $ pro Beitrag
- Mega-Influencer: 1.000.000+ Follower: Mehr als 10.000 $ pro Beitrag
Für die Plattform YouTube liegen die Zahlen sogar etwas höher. Ein Macro-Influencer erhält zwischen 10.000- und 20.000 $ pro Video. Einige Influencer berechnen die vereinbarte Vergütung auch anhand der Anzahl an Views pro Video, z. B. 50- bis 100 $ per 1.000 Ansichten.
Hast du erst einmal eine Plattform für dich ausgewählt und eine signifikante Followerzahl erreicht, steht dem Verdienst als Influencer nichts mehr im Weg. Fleiß und viel Herzblut gehören genauso zum Erfolg wie das Wissen rund um Algorithmus, Content und Networking. Mit unseren Artikeln rund um Instagram und Co. erhältst du eine wertvolle Starthilfe auf deinem Weg zum Influencer-Dasein.

Jonas ist der Chefredakteur in unserem Blog und schon seit über 10 Jahren fast täglich auf Instagram unterwegs. Seit dem Start von TikTok ist er natürlich auch dort Zuhause.